TASPO Awards 2023 gehen mit neuen Kategorien an den Start

Veröffentlichungsdatum: , Haymarket Media

Die Preisverleihung und die Bekanntgabe der Gewinner der 17. TASPO Awards findet am 20. Oktober 2023 im Grand Hyatt Berlin statt. Foto: Andreas Schwarz/taspoawards.de

Die TASPO ist auch in diesem Jahr auf der Suche nach den besten Unternehmen, Produkten und Innovationen im Grünen Markt. Alle gärtnerischen Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistung sowie Verbände und Institutionen im Gartenbau sind aufgerufen, sich an den 17. TASPO Awards zu beteiligen. Bis zum 31. Mai können die Bewerbungen eingereicht werden.

Zeigen, zu welchen Leistungen die Grüne Branche fähig ist

Wer sich erfolgreich am Markt behaupten will, muss auf die Rahmenbedingungen ebenso reagieren wie auf die Wünsche der Kunden. Die bisherigen TASPO Awards haben immer wieder eindrucksvoll gezeigt, dass sich die Grüne Branche mit ihren Lösungen hier nicht verstecken muss. Umweltschonende Produkte, verkaufsfördernde Konzepte im Handel oder nachhaltige Lösungen in Produktion und Dienstleistung sind nur drei Aufgaben, denen sich Unternehmerinnen und Unternehmer jeden Tag stellen. „Allen Krisen zum Trotz beweisen die Unternehmen der Grünen Branche immer wieder, mit welcher Kreativität und Kraft solche Situationen zu überwinden sind“, sagt Dr. Heinrich Dreßler, Chefredakteur der TASPO und Vorsitzender der Jury. Mit der Teilnahme an diesem einzigartigen Branchenpreis können Unternehmen zeigen, zu welchen besonderen Leistungen die Branche fähig ist.

Teilnehmer profitieren von breitem Spektrum an Kategorien

Die 16 Kategorien, die zur Auswahl stehen, sind unterteilt in die vier Rubriken „Produkt“, „Unternehmen“, „Marketing“ sowie „Management“ und spiegeln das Geschehen in der Branche wider. So ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema, wofür die Kategorie „Bestes Konzept Umwelt & Nachhaltigkeit“ steht. Die Basis eines erfolgreichen Unternehmens bilden qualifizierte Mitarbeiter, dem die Kategorie „Bestes Konzept Ausbildung & Mitarbeiter“ Rechnung trägt. Die neue Kategorie „Mitarbeiter*in des Jahres“ bietet Unternehmen die Möglichkeit, Beschäftigte mit herausragenden Leistungen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Die ebenfalls neue Kategorie „Newcomer*in des Jahres“ steht Einzelpersonen bis zu einem Alter von 35 Jahren oder auch Gruppen in dieser Altersklasse offen. Bei der Kategorie „Beste Produktidee“ wird jetzt nach B2B- und B2C-Produkten unterschieden, bei „Beste Marketingaktivität“ nach analog und digital. Natürlich dürfen bekannte und etablierte Kategorien wie „Pflanzenproduzent des Jahres“, „Gartenprojekt des Jahres“ oder „Bestes Konzept Gemüse/Kräuter/Obst“ nicht fehlen.

Bewerbungen für die TASPO Awards bis zum 31. Mai möglich

Die Bewerbungen für die 17. TASPO Awards können bis zum 31. Mai 2023 online, per Mail oder per Post eingereicht werden. Alle weiteren Informationen, Unterlagen und ausführliche Teilnahmebedingungen sind auf der Website der TASPO Awards zu finden.

Cookie-Popup anzeigen