Außerdem finden Sie in der neuen TASPO BAUMZEITUNG Beiträge zu folgenden Themen:
BaumForschung – Chrom-Belastung von Bestattungswäldern
In der TASPO BAUMZEITUNG 1/2019 befasste sich ein Beitrag mit der Frage, inwieweit Totenasche eine Gefahr für Bestattungsbäume darstellt. Neue Forschungsergebnisse bestätigen nun, dass Totenasche mit Chrom belastet ist.
BaumPflege – Gezielt und effizient wässern
Der Sommer 2018 hat deutlich gezeigt, dass dem Thema „intelligentes und ausreichendes Bewässern“ mehr Beachtung geschenkt werden muss, gerade auch bei Stadtbäumen. Eine Möglichkeit ist die Tropfbewässerung
BaumPflege – Revitalisierung von Birnbäumen
Dass die Behandlung von Wuchsstockungen an Obstbäumen durch Injektionen in den Wurzelbereich erfolgreich ist, zeigt ein Behandlungsversuch an Birnbäumen von Hans Letulé, öffentlich bestellter und vereidigter Baumsachverständiger aus Brigachtal.
BaumRecht – Schäden durch Baumwurzeln und VSP im Waldkindergarten
Wie ist die Beweislast bei Schäden durch Nachbarbaumwurzeln? Und wer ist für die Baumkontrolle im Waldkindergarten zuständig? Rechtsexperte Rainer Hilsberg gibt in der Juni-Ausgabe der TASPO BAUMZEITUNG dazu ausführliche Antworten.
BaumTechnik – Richtig Druck machen
Jede mechanische Belastung lebendiger Böden hinterlässt Spuren – der Boden wird verdichtet, das natürliche Bodengefüge wird zerstört. Anaerobe Verhältnisse sind die Folge, Fäulnis entsteht. Eine Möglichkeit, diese Lebensräume zu reaktivieren, ist der Einsatz von Druckluftlanzen, wie Susanne Wannags in ihrem Beitrag beschreibt.
Dass Bodenverbesserung Zeit braucht, erläutert außerdem Diplom-Forstwirtin Dr. Katharina Weltecke, Sachverständige für Baumstandorte, im Interview.
Diese und viele weitere Themen lesen Sie in der Juni-Ausgabe der TASPO BAUMZEITUNG, die Sie im TASPO Online-Shop abrufen können. Sie kennen die TASPO BAUMZEITUNG noch nicht? Dann können Sie hier ein kostenloses Probeexemplar anfordern.