TASPO dossier: Weiterbildung und Karriere im Gartenbau

Veröffentlichungsdatum: , Jessica Müller

Viele Wege führen nach oben, wie das neue TASPO dossier zeigt. Foto: Haymarket Media

Ausbildung, Weiterbildung und Karriere – im neuen TASPO dossier blicken wir nach vorn. Dabei wird schnell klar, dass es im Erwerbsleben viele Chancen gibt, um richtig abzubiegen, denn: Erfolg ist keine Einbahnstraße.

Demografischer Wandel fordert stetige Weiterbildung

Kennen Sie das Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“? Dass diese Redensart nicht mehr zutrifft, ist klar, denn der demografische Wandel fordert stetiges Lernen – am besten ein Leben lang. Doch es wandelt sich nicht bloß die Bevölkerungsstruktur, auch der Arbeitsmarkt als solcher verändert sich schneller denn je: Um in der Informationsgesellschaft mithalten zu können, ist stetige Weiterbildung unerlässlich.

Lernen und Karriere als höchst individuelle Angelegenheit

Diese Tendenz ist kein neues Phänomen: Bereits vor über 20 Jahren formulierten der Soziologe Prof. Dr. Hans Pongratz und Günther Voß in ihrer These des „Arbeitskraftunternehmers“, dass private Biografien und Erwerbsverläufe immer stärker miteinander verschmelzen werden. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer müssen demnach flexibel bleiben, um im Wettbewerb zu bestehen. Aber als ob das nicht schon kompliziert genug wäre, darf dabei nicht außer Acht gelassen werden, dass „Lernen“ immer ein ganz persönlicher Prozess ist. Sämtliche Bildungserrungenschaften – und nicht zuletzt Karriere – sind deshalb höchst individuelle Angelegenheiten.

Karriere im Gartenbau – so vielfältig wie die Branche selbst

So finden Sie im neuen TASPO dossier auch keinen Generalschlüssel zum (Bildungs-)Erfolg, doch möchten wir Ihnen einen kleinen Wegweiser durch die Weiterbildungslandschaft der Grünen Branche mit auf den Weg geben: Erfahren Sie, wie sich die sagenumwobene „Gen-Z“ ihren Arbeitsalltag vorstellt, was Fachkräfte dauerhaft an Betriebe bindet und warum Sie beim Recruiting kreativ werden müssen – alles jedoch ohne Absolutheitsanspruch, denn Karriere im Gartenbau ist und bleibt so vielfältig wie die Grüne Branche selbst. Außerdem spricht der Futurologe Max Thinius im Interview darüber, wie Digitalisierung und Datensammlung das Thema „Grün“ auf ein neues Level heben und warum der Gärtnerberuf dringend ein Update benötigt.

► Das TASPO dossier I/23 zur Weiterbildung und Karriere im Gartenbau erscheint am 17. März zusammen mit der TASPO 11/2023.

Cookie-Popup anzeigen