Opel: „Genau die richtigen Fahrzeuge für Gewerbetreibende“
Als „genau die richtigen Fahrzeuge für Gewerbetreibende“ bezeichnet Opel die Allrad-Varianten seiner Modelle Combo Cargo und Vivaro. Nicht nur im normalen Straßenverkehr, sondern auch abseits befestigter Wege sollen sie ihre Ladung sicher ans Ziel bringen können. Den Vivaro gibt es dabei gleich in drei verschiedenen Fahrzeuglängen. Das Allrad-System für die beiden Transporter wird vom elsässischen Spezialisten Dangel hergestellt, welcher nach Angaben von Opel von Anfang an bei der Entwicklung der Allrad-Modelle (4x4) mitgewirkt hat. Der Allrad-Modus ist für beide Modelle per Schalter zuschaltbar, was Kraftstoff und Emissionen im normalen Straßenverkehr einspart.
Allrad-Varianten: Combo Cargo 4x4 und Vivaro 4x4
Der Combo Cargo 4x4 hat in Sachen Stauraum einiges zu bieten: Zwei Europaletten soll er quer laden können, auch lange Gegenstände von bis zu 3,44 Metern Länge sollen kein Problem darstellen. Außerdem bietet er, nach Angaben von Opel, als einziger Allradler in seinem Segment drei Sitzplätze. Er verfügt serienmäßig über ein modifiziertes ESP (Electronic Stability Control), Unterbodenschutz für Motor und Getriebe sowie über 90 Millimeter Bodenfreiheit. Wahlweise sind auch zusätzliche Schutzvorrichtungen für Hinterachse und Tank sowie eine Höherlegung um 20 Millimeter möglich.
Auch der Vivaro 4x4 verfügt über einen großen Stauraum. In der Größe S mit einer Länge von 4,60 Metern hat er ein Ladevolumen von 4,6 Kubikmetern, in der Größe M (4,95 Meter Länge) 5,8 Kubikmeter und in der Version L (5,30 Meter Länge) volle 6,6 Kubikmeter, erklärt Opel. Größenabhängig verfügt der Vivaro über eine Nutzlast von bis zu 1.344 Kilogramm. Technisch ist der Vivaro mit allerlei Gadgets aufgerüstet: Diese reichen vom Spurassistenten über erweiterte Verkehrszeichen-Erkennung, Müdigkeitswarnung, semiadaptive Geschwindigkeitsregler und Frontkollisionswarner bis zum Notbremsassistenten. Ultraschallsensoren unterstützen beim Einparken, genauso wie die Rückfahrkamera, die ihre Bilder direkt auf einen Touchscreen im Cockpit überträgt. Auch der Opel Vivaro verfügt über Schutzplatten für den Motorraum sowie nachrüstbare Schutzplatten für Tank und Hinterachse. Mit einer Bodenfreiheit von bis zu 245 Millimetern soll er Steigungen von bis zu 23,7 Grad meistern können.
Extras für noch mehr Komfort
Für beide Modelle gibt es das mit gängigen Smartphones kompatible Multimedia Radio und Navi samt Farb-Touchscreen. Die integrierte Navigation mit Straßenkarte für Europa und 3D-Darstellung verarbeitet Verkehrsmeldungen und soll so die optimale Route zum Einsatzort finden. Durch neue Funktionen von OpelConnect soll der Fahrer über das Smartphone Fahrzeugstatus und -informationen abrufen können. Darüber hinaus biete OpelConnect den automatischen Notruf und einen direkten Draht zur Pannenhilfe.