TASPO extra Sortengalerie: Beerenobst trifft Sommerblüher

Veröffentlichungsdatum:

Die Herbsthimbeere ‘Autumn Chef’ trägt bis fünf Gramm schwere, hellrot glänzende Früchte. Foto: Lubera

In der neuen Ausgabe der TASPO extra Sortengalerie stehen die Themen „Sommerblüher“ und „Beerenobst“ im Fokus. Während der Endverkauf in den vergangenen Jahren ein großes Interesse nach Naschobst beobachtet hat, sind in diesem Jahr die Verkaufszahlen in Zeiten der Corona-Pandemie noch einmal angestiegen.

Lubera: „Werden mit Online-Bestellungen momentan überhäuft“

„Momentan werden wir mit Online-Bestellungen überhäuft und können das Dreifache der ursprünglich geplanten Bestellmenge ausliefern“, berichtet beispielsweise Lubera. Das Unternehmen züchtet vor allem Beerenobst- und Rosenpflanzen. Bei Lubera Edibles in Bamberg werden die Jungpflanzen dazu produziert. Aus seinem umfangreichen Sortiment stellt der Züchter und Jungpflanzenanbieter nachfolgend einige Beerenobst-Neuheiten vor.

Herbsthimbeere ‘Autumn Chef’

Die Herbsthimbeere ‘Autumn Chef’ fruchtet an den diesjährigen Ruten ab etwa 10. August bis Ende September sowie an den selektiv stehengelassenen letztjährigen Trieben im Juni, meist ab etwa 10. bis 15. Juni. Die Früchte wiegen bis fünf Gramm, sind hellrot glänzend, für eine Aromahimbeere sehr fest. Sie sind rund-konisch gebaut mit mittelgroßen Einzelfrüchten (Druplets), oben an der Spitze rund endend. Die Früchte lösen sich laut Lubera im Sommer und auch im Herbst sehr gut vom Zapfen. ‘Autumn Chef’ gehört laut Lubera zu den wenigen Himbeersorten, die sich auch zwei bis drei Tage im Kühlschrank frisch halten, vor allem wenn sie bewusst relativ hell gepflückt werden. Ebenso sei die neue Sorte gut zum Einfrieren geeignet, da die Fruchthaut auch das Frieren und Auftauen relativ gut überstehe.

Weltweit erste Cassis-Sorte mit rot färbenden Blättern

Die schwarze rotblättrige Johannisbeere ‘Black‘n‘Red’ reift Mitte Juli, eher mittel bis spät im Vergleich zu anderen Sorten. Frucht: mittelgroß, an Trauben mit fünf bis sieben Früchten. Den Geschmack beschreibt Lubera als intensiv süß mit einem milden und runden Cassis-Aroma. ‘Black‘n‘Red’ ist resistent gegen Mehltau und Blattfallkrankheit, mittelstark wachsend, eher breit, aber mit stabilen Trieben. Laut Lubera ist es die weltweit erste Cassis-Sorte mit rot färbenden Blättern – die Blätter färben sich unter Einfluss der Sonneneinstrahlung rot. Der Strauch ist ab dem Hochsommer gänzlich umgefärbt.

Weitere neue Züchtungen mit den Vorteilen vielfältig, robust und reich fruchtend sowie Neuheiten bei Sommerblühern finden Sie in der TASPO extra Sortengalerie in der TASPO 19/2020, die Sie in unserem Online-Shop abrufen können.

Cookie-Popup anzeigen