TASPO extra Sortengalerie: Pelargonien im Fokus

Veröffentlichungsdatum:

In der aktuellen Ausgabe der TASPO extra Sortengalerie steht das Thema Pelargonien im Mittelpunkt. Auch in diesem Sommer haben die Geranien auf Balkon, Terrasse oder im Beet gezeigt, was in ihnen steckt. Vielfach schon weggelobt und von anderen Beet- und Balkonpflanzen verdrängt, sehen sie viele Verbraucher als Gewinner, denn sie behalten ihre gute Figur trotz Hitze und Trockenheit.

Neue Pelargonien-Sorten unter anderem von Brandkamp

Züchterisch bewegt sich einiges mit vielen neuen Sorten, die Farbe versprechen und Haltbarkeit beweisen. Hervorgehoben wird etwa auch die steigende Nachfrage nach großen Pelargonien-Exemplaren mit guter Garteneignung.

Neue Sorten gibt es etwa in der Serie Solfaro von Brandkamp Jungpflanzen. Das Unternehmen aus Isselburg-Anholt züchtet seit einigen Jahren auch Pelargonien und baut Schritt für Schritt eine komplette Serie sowohl von hängenden als auch stehenden Sorten auf. „Für die Namensgebung sowohl der Serie als auch der Sorten steht das wunderschöne Land Portugal Pate, dort wo wir über lange Jahre Stecklinge produziert haben vor unserem Engagement in Afrika“, erläutert Firmenchef Hubert Brandkamp zu Solfaro.

Brandkamp: „Nur ausgereifte Sorten auf den Markt bringen“

Viel Wert legt Brandkamp darauf, „wirklich nur ausgereifte Sorten auf den Markt zu bringen“. So werden alle Klone mindestens zwei Jahre lang auf Herz und Nieren getestet, von der Stecklingsproduktion angefangen bis zur Freiland-Performance beim Endkunden. „Was diesen Selektionsprozess durchlaufen hat, ist dann auch wirklich absolut konkurrenzfähig“, macht Brandkamp deutlich.

Für die Saison 2019/2020 kommen im Bereich der Pelargonium zonale mehrere Sorten neu auf den Markt:

  • ‘Solfaro Amora’ mit großen pinkfarbenen Blütenballen und Auge
  • ‘Solfaro Vagos’ ebenfalls mit großen himbeerfarbenen Blütenbällen
  • ‘Solfaro Estoril’, eine sehr reich blühende zweifarbige weiß-rosa Sorte

Pelargonium peltatum: Topseller und neue Sorten

Im Bereich der Pelargonium peltatum kommt mit ‘Solfaro Coimbra’ eine amethystfarbene Sorte mit sehr großen, leuchtenden Blüten auf den Markt und mit ‘Solfaro Santarem’ eine dunkelrote Sorte mit einem gefälligen mittelstarken Wuchs.

Topseller der bisherigen Sorten der vergangenen Jahre war ‘Solfaro Villa Branco’, eine einfach, aber reichblühende Pelargonium peltatum-Sorte. Ihre Beliebtheit schreibt Brandkamp ihrem Wuchscharakter zu, der sehr gut in das Sortiment der Ville-de-Paris-Sorten passe.

Noch mehr neue Pelargonien-Sorten finden Sie in der aktuellen TASPO extra Sortengalerie in der TASPO 38/2019.

Cookie-Popup anzeigen