Pflanzen stehen auf der IPM traditionell im Mittelpunkt
Traditionell ist auf der IPM ein Großteil der Messefläche für die Präsentation von Pflanzen jeder Art reserviert – in diesem Jahr konkret die Hallen 1, 2, 6, 7, und 8, die Galeria sowie ein Teil der Halle 5, wie die Veranstalter vorab informieren. Zu sehen sein werden dort unter anderem Stauden und Stämmchen, Beet- und Balkonpflanzen und robuste Saisonpflanzen. Auch viele Neuzüchtungen werden erstmals auf der IPM einem breiten Publikum vorgestellt, etwa im Neuheitenschaufenster in der Green City in Halle 1A.
Wie sich diese Pflanzen am Point of Sale am besten in Szene setzen lassen, erfahren Vertreter des grünen Fachhandels wie etwa Gartencenter-Betreiber vorrangig im IPM Discovery Center in Halle 7, wo unter der Leitung von Kreativdirektor Romeo Sommers die Vermarktung von grünen Produkten und Dienstleistungen im Vordergrund steht. Einen speziellen Blick auf das Trendthema Obst, Gemüse und Kräuter werfen dort auch die am Donnerstag und Freitag von Haymarket Media gemeinsam mit der Messe Essen veranstalteten Obst-, Gemüse- und Kräutertage – prominente Experten aus der Branche inklusive.
Spannende Fachveranstaltungen für den GaLaBau
Eigens für den Garten- und Landschaftsbau bietet die IPM neben der bereits erwähnten großen Auswahl an Pflanzen verschiedene spannende Foren, wie etwa die Fachveranstaltung „Nachhaltigkeit in der Kommune gestalten – Berichte aus der Freiraumplanung“ als Teil der EU-Kampagne „Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa“. Und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen lädt am Messedonnerstag im Rahmen der IPM zu seinem Zukunftskongress GaLaBau Ausblicke, wo sich namhafte Referenten wie Prof. Dr. Heiko Kleve, Soziologe und Sozialpädagoge sowie Berater und Coach für Unternehmerfamilien, Prof. Dr. Peter May, Rechtsanwalt, Honorarprofessor und Unternehmensberater, sowie Lencke Steiner, Mitglied im FDP-Bundesvorstand und ehemaliges Jurymitglied in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“, dem Thema „Wege in die Zukunft – Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten“ widmen werden.
Kreative Ideen für Floristen in der Green City der IPM
Top-Floristen, Influencer und junge Nachwuchs-Talente treffen sich auf der IPM dagegen in der sogenannten Green City in Halle 1A, wo unter anderem ein abwechslungsreiches Live-Programm mit verschiedenen floristischen Bühnenshows und Wettbewerben angeboten wird. Dazu zählen etwa die Flower-Battles in der FDF-World, die in diesem Jahr unter dem Motto „Flowers, Fun & Action“ in ihre dritte Runde gehen. Floristische Ideen rund um schöne Geschenkideen, kleine Mitnahmeartikel und kreative Schnelldreher für das Daily Business zeigt das ebenfalls in der Halle 1A beheimatete g&v CreativCenter, wo zudem live am Donnerstag der „g&v Florist des Monats – Jahresgewinner 2019“ gekürt wird.
Gedruckt oder als E-Paper: das TASPO MesseJournal IPM 2020
Mehr zur diesjährigen IPM (inklusive großem Hallenplan), dem umfangreichen Rahmenprogramm sowie den Ausstellern und Neuheiten lesen Sie in unserem TASPO MesseJournal IPM 2020, das als gedruckte Ausgabe zusammen mit der TASPO 4/2020 erschienen ist und darüber hinaus hier als E-Paper zur Verfügung steht.