TASPO Projekte: Ideen und Lösungsansätze für mehr Umsatz

Veröffentlichungsdatum: , Andreas von der Beeck

Pelargonien sind für den Fachhandel ein Dauerbrenner. Wir berichten im neuen TASPO Projekte „Gewächshäuser & Pelargonien“ unter anderem über gute Konzepte, die Qualität nach vorne stellen. Foto: Haymarket Media

Energieeffizienz ist das A und O: In TASPO Projekte „Gewächshäuser & Pelargonien“ stellen wir dazu erste Ideen und Lösungsansätze heraus. Im Zentrum unserer neuen Sonderveröffentlichung stehen nachhaltige Investitionen, um die Effizienz zu verbessern.

Herausfordernde Rahmenbedingungen für die Grüne Branche

Derzeit sind die Rahmenbedingungen verbesserungsfähig, um es mal diplomatisch zu formulieren. Die Unsicherheit ist überall greifbar. Gärtner müssen derzeit – wie die gesamte Gesellschaft – eine äußerst stressige Lebensphase überstehen. Saisonbedingt ist es eine wahnsinnig fordernde Zeit, aber jetzt kommt neben der Pandemie auch noch der Krieg in der Ukraine hinzu. Die Folgen für den Energiemarkt sind noch unabsehbar, die Preise steigen bereits dramatisch.

Es ist wirklich kompliziert, und was machen unsere Pelargonien: Sie blühen trotzdem! Pelargonien sind gerade für den Fachhandel eine Brot-und-Butter-Kultur, die die Saison bestimmen. Oft gelang es der Grünen Branche, in den letzten zwei Jahren mit überzeugendem Wachstum aufzuwarten.

Preiselastizität für Blumen und Pflanzen weniger ausgeprägt

Das wird jetzt nicht ganz so einfach werden, weil die Preiselastizität für unsere Blumen und Pflanzen weniger ausgeprägt ist. Aber gerade in dieser turbulenten Zeit ist Resilienz als Widerstandsfähigkeit gegenüber den Herausforderungen unserer Zeit gefragt. Es gilt, die Energieeffizienz bei der Produktion auszubauen. Auch der Verkaufsbereich muss „cool“ bleiben! Steigende Preise sind nicht aufzufangen, da müssen die Kosten eindeutig weitergegeben werden. Aber das Beispiel im Gartencenter Bucher aus Widnau in der Schweiz macht Mut, da der Neubau energieeffizient gebaut wurde. Jetzt soll die vorhandene Energieversorgung auch krisenfest bei Stromausfall gemacht werden.

Die Schweizer Kollegen denken unabhängiger. Das Aus für die fossilen Energieträger wird eingeläutet, und wir stellen in TASPO Projekte erste Ideen und Lösungsansätze heraus – da gehören die Fotovoltaik-Anlage, ein neues Blockheizkraftwerk und die Anlage für die Verbrennung mit Holzhackschnitzeln dazu. Wir bieten Ihnen daher einen bunten Mix an Informationen an, die fit für die Zukunft machen.

TASPO Projekte als Printveröffentlichung oder E-Paper verfügbar

Sie können das neue TASPO Projekte „Gewächshäuser & Pelargonien“ hier als E-Paper lesen. Außerdem ist es als gedruckte Sonderveröffentlichung am 27. Mai zusammen mit der TASPO 21/2022 erschienen.

Cookie-Popup anzeigen