Robuste Obstneuheiten: Geschmack und Ertrag bei den Vorteilen
Vorgestellt werden unter anderem Obstneuheiten aus dem Sortiment von Artevos, das den Kunden nicht nur durch Geschmackserlebnisse überzeugen soll, sondern auch für die Produzenten Vorteile bringt. Zu den Vorteilen zählen laut Artevos robuste Sorten, die den Anbau erleichtern, „denn durch die bewusste Auswahl gesunder Sorten kann der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln deutlich minimiert werden“.
Schorftolerante Äpfel und scharkatolerante Zwetschgen
Daher entschieden die Gesellschafter der Artevos GmbH, innerhalb der vergangenen zwei Jahre gleich sechs neue robuste Sorten in das Sortiment mit aufzunehmen, darunter vier schorftolerante (schorfresistent Rvi6) Äpfel, die sich auch besonders gut für den immer relevanter werdenden Bio-Anbau eignen sollen, und zwei scharkatolerante Zwetschgen. Doch auch Faktoren wie regelmäßige Erträge, Lagerfähigkeit, Geschmack und Reifezeit spielen in der Sortenauswahl eine wichtige Rolle, „weshalb nur die interessantesten Sorten überhaupt in das Artevos-Sortiment aufgenommen werden“. Im Zusammenspiel sind die Vielfalt und die Vorteile der Obstneuheiten ausschlaggebend.
Aromatische und robuste neue Apfelsorten
‘Allegro’, ein aromatischer und robuster Frühapfel, reift bereits Ende Juli/Anfang August und ist den Angaben zufolge robust gegenüber Krankheiten wie Schorf und Mehltau. Die Frühsorte ‘Tramin’ verspricht Artevos zufolge Geschmacksnoten wie der gleichnamige Gewürztraminer – ein gesunder Sommerapfel, der ebenfalls schorftolerant (schorfresistent Rvi6) und nur wenig anfällig für Mehltau ist. Unempfindlich gegenüber Mehltau, schorfrobust (schorfresistent Rvi6) und robust gegenüber Marssonina sei die Spätsorte ‘Rusticana’. Die spätherbstliche Apfelsorte ‘Orange Crisp’ mit knackigem, saftigem Biss reift Ende September.
Scharkatolerante Zwetschgen im Artevos-Sortiment
‘Jofela’, entstanden aus einer Kreuzung der bisher einzigen scharkaresistenten Zwetschgensorte ‘Jojo’ und der geschmacklich guten ‘Felsina’, bietet Artevos zufolge einen langen Erntezeitraum. ‘Joganta’, eine Kreuzung von ‘Jojo‘ und ‘Haganta’ mit ovalen, sehr großen Früchten (bis zu 90 Gramm), sei besonders zum Frischverzehr geeignet.
► Weitere Gehölz- und Obst-Neuheiten anderer Anbieter finden Sie in der aktuellen TASPO Sortengalerie in Ausgabe 24/2022.