TASPO Sortengalerie: Schnittblumen und Topfzwiebelblumen

Veröffentlichungsdatum: , Therese Backhaus-Cysyk

Neue Schnitt-Chrysanthemen-Sorte: ‘Delhi Apricot’. Foto: Brandkamp

In der letzten TASPO Sortengalerie für das Jahr 2022 steht das Thema „Schnittblumen und Topfzwiebelblumen“ im Mittelpunkt. Dabei spannen wir einen großen Bogen über das umfangreiche Sortiment der Schnittblumen von kältetoleranten Schnitt-Anthurien bis hin zu einer neuen Schnitt-Chrysanthemen-Familie.

Unter anderem kommen für 2023 wieder ausgesuchte Schnitt-Chrysanthemen-Neuheiten von Brandkamp auf den Markt. Seit über 60 Jahren sind sie ein wichtiger Bestandteil im Sortiment. Neben traditionellen, großblumigen Chrysanthemen-Sorten bietet Brandkamp seinen Kunden auch bei Spray-Chrysanthemen ein ständig aktualisiertes Sortiment in den verschiedensten Farben und Blütenformen.

Neue Chrysanthemen-Familie Delhi

Nach einem langjährigen Selektionsprozess steht in diesem Jahr eine ganze Familie zur Markteinführung in den Startlöchern. Die neue, einfach blühende Schnitt-Chrysanthemen-Familie Delhi steht in vorerst vier Farben zur Auswahl:

  • ‘Delhi Gold’, goldgelbe neue Sorte mit grüner Blütenmitte
  • ‘Delhi Pink’, neue Sorte in Pink mit grüner Blütenmitte
  • ‘Delhi Yellow’, gelbe neue Sorte mit grüner Blütenmitte
  • ‘Delhi Apricot’, neue Sorte in Apricot mit grüner Blütenmitte

Die Delhi-Familienmitglieder wachsen nach Züchter-Angaben absolut gleichmäßig in allen Farben und erleichtern damit die gemeinsame Kultur. Die großen, leuchtenden Blüten haben einen Durchmesser von sieben Zentimetern. Die frischgrüne Blütenmitte hält sehr lange und verleiht den Blumen eine langanhaltende Attraktivität. Mit sieben Wochen Reaktionszeit ist die Sortenfamilie „schnell unterwegs“.

‘Almaty’ für die anspruchsvolle Floristik

Etwas Besonderes ist die neue Schnitt-Chrysanthemen-Sorte ‘Almaty’. Sie ist zweifarbig, blüht einfach in Pink mit silbernen Spitzen. Sicher lässt sie sich nach Aussagen des Züchters „gut verwenden in der anspruchsvollen Floristik in Kombination mit anderen Blumenarten in gemischten Sträußen“. Die Reaktionszeit beträgt acht Wochen, der Wuchs von ‘Almaty’ zeigt sich gleichmäßig.

Eine neue Generation der „Ausgebrochenen“

Von den Neueinführungen der vergangenen beiden Jahre hatten vor allem die Sonderformen an ausgebrochenen Sorten Erfolg. Mit elegant dekorativen Blüten oder großen Pomponblüten bilden Sorten wie ‘Yeti’ mit frischer dunkler Mitte, ‘Xian’ in Pink mit dunkler Mitte, oder ‘Ceylon’ in Orange eine ganz neue Generation der „Ausgebrochenen“. Vielseitig verwendbar und kombinierbar, tragen sie erheblich zur Renaissance der ausgebrochenen Chrysanthemen bei, beobachtet der Züchter Brandkamp.

Cookie-Popup anzeigen