TASPO Spezial: Bienenweiden sind nachhaltig

Veröffentlichungsdatum:

Bienen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Bestäubung in der Natur. Foto: wpoeschl/Pixabay

Die Vielfalt der Arten ist stark gefährdet. Die moderne Landwirtschaft, der Raubbau an der Natur, der starke Flächenverzehr sowie die Versiegelung, aber auch die „Gärten des Grauens“ stehen gemeinsam am Pranger. Das Motto für alle lautet: Bienen füttern! Gärtner können hierbei viel Positives einbringen und Pflanzen herausstellen, die Nektar und Pollen offerieren. Das neue TASPO Spezial rückt nachhaltige Produktideen in den Mittelpunkt.

Bienenweiden pflanzen und nachhaltiger wirtschaften

Mitmachen, Bienenweiden pflanzen und nachhaltiger wirtschaften – gerade Gärtner sind für alle diese Maßnahmen die idealen Partner. Herbert Kind zum Beispiel baute seine Gärtnerei neu aus und setzte damit gemeinsam mit Rabensteiner innovative Konzepte um. Denn nachhaltiges Wirtschaften und innovative Konzepte gehören einfach zusammen (Seite 22).

Im g&v CreativCenter auf der IPM wurden Anregungen gegeben, wie eine Bienenaktion perfekt umgesetzt werden kann. Die beteiligten Unternehmen starteten somit eine nachhaltige Initiative für den Schutz der Bienen und bieten ausgesuchte Pflanzen, Insektenhotels und Saatgut mit besonders viel Pollen und Nektar an. Das Ziel lautet: „Make a bee happy!“. Denn keiner kommt ohne Bienen aus, und daher ist es richtig, alles für die Bienen und ihre Lebensgrundlage zu unternehmen (Seite 4).

Besonders aktiv greift Dirk Angenendt die Diskussion um den Bienenschutz auf. Auf jedem Topf steht daher „bienenfreundliche Pflanze“, da er auf alle bienengefährlichen Mittel verzichtet. Er hat seit Jahren sein Angebot ausgeweitet, und die Cuphea gehören zum Angebot der bienenfreundlichen Pflanzen dazu. Sie sind Bienenweiden, die optisch gut aussehen und positive Wirkungen haben (Seite 9).

Die weiteren Themen im neuen TASPO Spezial

Außerdem lesen Sie im neuen TASPO Spezial unter anderem diese Themen:

  • wie artenreiche Blumen und Pflanzen im angesagten Vintage Look den Garten im Handumdrehen in einen Wohlfühlort für Heimurlauber und bedrohte Insekten verwandeln
  • die „Pflanzen des Jahres 2020“ sorgen für eine üppige Farbenpracht – auch die Insekten lieben sie
  • gerade mit ungefüllten Rosen lassen sich Gärten bienenfreundlich gestalten – wir stellen geeignete Sorten vor
  • mit Gehölzen und Stauden Artenvielfalt für Insekten und Vögel ausbauen
  • Sortimente in Themenwelten aufbauen – grünes Erlebnis mit System
  • nachhaltige Produktion sichert Artenvielfalt – umweltgerechte Verfahren
  • Gewebe für die Grüne Branche

TASPO Spezial gedruckt oder als E-Paper lesen

Dies und mehr finden Sie in unserem neuen TASPO Spezial „Bienenfreundliche Pflanzen“, das als gedruckte Verlagsbeilage zusammen mit der TASPO 23/2020 am 5. Juni erscheint. Außerdem können Sie das TASPO Spezial hier als E-Paper lesen.

Cookie-Popup anzeigen