TASPO Spezial Nachhaltigkeit 2023 – natürlich gärtnern

Veröffentlichungsdatum: , Andreas von der Beeck

Im neuen TASPO Spezial Nachhaltigkeit bieten wir Ihnen Ideen und Konzepte an, die fit für die nachhaltige Zukunft machen. Foto: Haymarket Media

Das TASPO Spezial Nachhaltigkeit ist auf Recyclingpapier gedruckt und klimaneutral gestellt, aber auch die Beiträge in der neuen TASPO Verlagsbeilage setzen auf Konzepte für eine nachhaltige Grüne Branche.

Extreme Wettersituationen führen zu Veränderungen im Sortiment

In Frankreich sorgte eine Winterdürre für Furore, die Gärten durften nicht gewässert werden. Im letzten Sommer gab es auch dort eine Hitzeperiode. El Niño geisterte durch die Schlagzeilen. Experten rechnen damit, dass extreme Wetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen und Stürme in Zukunft häufiger durch den Klimawandel ausgelöst werden. Die extremen Wettersituationen nehmen einfach zu. Dies führt zu Veränderungen im Sortiment, und die Nutzung von Regenwasser wird auch in der Grünen Branche forciert, da der Grundwasserspiegel vielerorts absinkt.

Umweltgerecht und modern als Chance zur Profilierung

Unverzichtbar ist es, nachhaltige Produkte im Fachhandel deutlicher in Themeninseln hervorzuheben. Die Kundenführung ist dann gelungen, wenn der Kunde Verkaufswege perfekt erkennen kann und solche Produkte zentral findet. Es gilt, in allen Sortimenten nachhaltige Produkte zu offerieren und dem Klimawandel auf allen Ebenen stärker Rechnung zu tragen. Gerade in Einzelhandelsgärtnereien und Fachgartencentern kann der Kunde bereits in der Eingangssituation hierüber informiert und auf die Erlebniswelt „Nachhaltige Gärten“ hingewiesen werden. Im neuen TASPO Spezial Nachhaltigkeit bieten wir Ihnen Ideen und Konzepte an, die fit für die nachhaltige Zukunft machen.

Aus dem Inhalt:

• Im Hinblick auf den Energieeinsatz bieten Primeln viele Vorteile. Wir heben den blühenden Klassiker hervor, dessen Kultur besonders nachhaltig gestaltet werden kann. Ideen liefert unser Beitrag hierzu.

• Jungpflanzen Spilkers produziert ein breites Sortiment von 800 verschiedenen Arten und Sorten als Spezialist für Gehölze und setzt auf eine nachhaltige Produktion für Baumschulen, die seine Jungpflanzen benötigen.

• Die Rahmenbedingungen sind schwer zu kalkulieren. Dies ist auch für die Messeprofis in Köln eine große Herausforderung. Im Interview erklärt Stefan Lohrberg die aktuelle Situation und die Vorbereitungen zur spoga+gafa 2023.

• Der schonende und effiziente Umgang mit natürlichen Ressourcen ist aus Sicht von Kordes unumgänglich. Seit 2008 setzt das Unternehmen verstärkt auf biologische Pflanzenschutz-Maßnahmen mit Nützlingen in den Gewächshäusern.

TASPO Spezial als gedruckte Verlagsbeilage oder E-Paper

Das neue TASPO Spezial Nachhaltigkeit erscheint als gedruckte Verlagsbeilage zusammen mit der TASPO 12/2023. Außerdem können Sie das TASPO Spezial hier als E-Paper lesen.

Cookie-Popup anzeigen