Viele stellen Produktion klimaneutral auf
Die deutsche Industrie konnte den Ausstoß von Treibhausgasen von 1990 bis 2018 um 30 Prozent reduzieren, ohne ihre Position auf den Weltmärkten zu gefährden. Für energieintensive Industrie wie die Stahlproduktion gilt der „grüne“ Wasserstoff als Lösungsansatz. Die Abkehr von fossilen Energieträgern ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch aus den aktuellen geopolitischen Konflikten unabdingbar. Das Zauberwort lautet für viele, den Ausbau der erneuerbaren Energieträger von der Fotovoltaik bis zu Windrädern voranzutreiben und zwar schneller als ursprünglich geplant. Auf dieser Welle schwimmen viele aus der Grünen Branche mit und stellen auch ihre Produktion klimaneutral auf. Das TASPO Spezial Nachhaltigkeit macht hier keine Ausnahme, sondern wurde ebenfalls im Druck klimaneutral gestellt.
Produkte der Grünen Branche als ideale Basis
In unserem neuen TASPO Spezial zeigen wir auf, welche Stellschrauben in der Grünen Branche genutzt werden können, um klimapositiv zu produzieren. Die Produkte wie Gehölze und Stauden geben hierfür schon eine ideale Basis. Pflanzen können einen Unterschied ausmachen und positiv wirken. Gärtner fördern die Artenvielfalt vielfach mit bienenfreundlichen Pflanzen. Deshalb reicht unser Spannungsbogen von der Torfreduzierung über Bio-Pflanzen bis hin zu den Zukunftsbäumen.
Verantwortung in der gesamten Kette ausschlaggebend
Aber auch bei uns gehören der Transport, die Verpackungen und alle anderen Produktionsfaktoren auf den Prüfstand. Die Verantwortung in der gesamten Kette ist ausschlaggebend, damit die Grüne Branche das gute Image nachhaltig ausbauen kann. Es kommt wirklich darauf an, dass die C02-Klimabilanz erfasst und als Ansatz für die Lösungsstrategie in Zukunft intensiver genutzt wird. Der Klimapakt sieht vor, dass wir in Europa 2050 klimaneutral produzieren. Vielleicht schaffen wir es ja bereits früher?
TASPO Spezial als gedruckte Verlagsbeilage oder E-Paper
Unsere Sonderveröffentlichung zum Thema Nachhaltigkeit erscheint am 25. März zusammen mit der TASPO 12/2022 als gedruckte Verlagsbeilage. Darüber hinaus können Sie das neue TASPO Spezial auch als E-Paper lesen.