TASPO Spezial: Vermarktung – beste Konzepte und Ideen

Veröffentlichungsdatum: , Andreas von der Beeck

Das neue TASPO Spezial berichtet über Produktideen, Konzepte und Erfolgsgeschichten vom Niederrhein. Foto: Haymarket Media

Im neuen TASPO Spezial geht es um Produktideen, die dem Markt frische Impulse geben und neue Konzepte, um das Wachstum der Grünen Branche zu festigen. Natürlich braucht die Branche alle Klassiker, die der Kunde schätzt und kennt. Eindeutig ist aber: Neuheiten und Produktideen beleben das Geschäft.

Mehrwert bilden in der „Herzkammer des Zierpflanzenbaus“

Gute Neuheiten, frische Konzepte und solide Produktideen sind besonders in der „Herzkammer des Zierpflanzenbaus“ gefragt, da dort eine Strategie zur Differenzierung wertvoll ist. Denn gerade der indirekte Absatz benötigt Marketingkonzepte, die gleich am Produkt sichtbar werden. Hierzu gehören Cover, Etiketten und Displays, die das Produkt Pflanze hervorheben. Hinzu kommt, dass auch bei den großen Playern im Handel „stumme“ Verkäufer erforderlich sind, die Produktinformationen weitergeben. Leider ist vielfach immer weniger Fachpersonal auf der Fläche zu finden. Insofern sind kompetente Produktinformationen und Hinweise zur Pflege zwingend erforderlich.

Produktideen der Grünen Branche sind gefragt

Natürlich befindet sich auch der Zierpflanzenbau in einem kräftigen Aufwind, da im letzten Jahr die Produktideen der Grünen Branche sehr gefragt waren. Der Handel hat bereits im letzten Jahr die Preise teilweise kräftig erhöht. Darüber hinaus bedarf es angesichts einer Inflation von fünf Prozent die Weitergabe der steigenden Kosten an die Kunden. Sie lassen sich nicht mehr so einfach kompensieren. Gerade die erheblich gestiegenen Energiekosten machen vielen Betrieben zu schaffen. Gute Produktideen kurbeln den Absatz an und sind als Alleinstellungsmerkmal unverzichtbar.

TASPO Spezial auch als E-Paper

Im neuen TASPO Spezial „Vermarktung: Beste Konzepte und Ideen“ stellen wir Ihnen aktuelle Projekte aus der Praxis vor, die dem Verkauf frische Impulse geben. Jede Saison braucht Kulturen, die mit einem geringen Energieeinsatz auskommen und nachhaltig produziert werden können. Das Hornveilchen gehört zu diesen Kulturen, die sich in einer großen Vielfalt produziert lassen. Gleichzeitig stellen wir neue Konzepte und Produktideen bei Callunen vor. Zunehmend werden auch Ideen für die Saisonverlängerung herausgestellt, die das Wachstum weiter ankurbeln.

► Die Sonderveröffentlichung „Vermarktung: Beste Konzepte und Ideen“ erscheint als gedruckte Verlagsbeilage in der TASPO 7/2022, darüber hinaus können Sie das neue TASPO Spezial als E-Paper lesen.

Cookie-Popup anzeigen