TASPO Talk: Quo vadis, Familienbetriebe?

Veröffentlichungsdatum:

Beim TASPO Talk auf der spoga+gafa diskutieren Experten zu aktuellen Brennpunkten der grünen Branche. Foto: Koelnmesse

Spannende Diskussionsrunden zu aktuellen Brennpunkten der grünen Branche: Das bietet der TASPO Talk auf der spoga+gafa in Köln. In unserer neuen Serie stellen wir Ihnen die Themen, Teilnehmer und Termine der diesjährigen Talkrunden vor. „Quo vadis, Familienbetriebe?“ lautet das Thema unseres zweiten TASPO Talks am Sonntagnachmittag, 4. September.

Familienbetriebe: unbequem, aber Dynamiker und Impulsgeber

Es sind gerade die Familienbetriebe, die die Branche so richtig treiben, schon immer auf eine Wertigkeitsstrategie gesetzt haben. Im digitalen Zeitalter stehen sie jedoch im Spannungsfeld, von den großen mit ihren globalen und digitalen Instrumenten kopiert und überholt zu werden drohen. Die großen setzen zunehmend auf eine Aufwertungsstrategie, seit sie erkannt haben, das billig nicht mehr funktioniert und neuerdings auch auf Kleinflächenformate.

Zudem stehen Familienbetriebe durch den auch im Garten greifenden E-Commerce vor riesengroßen Herausforderungen. Familienbetriebe haben ausnahmslos die Sympathien der Kunden, doch kaufen sie auch wirklich? Wo positioniert sich der kleingewerbliche Mittelstand angesichts des E-Commerce und Aufwertungsstrategie der Großen?

Welche Wachstumsstrategien sind für Familienbetriebe möglich?

Welche nachhaltigen Wachstumsstrategien sind in diesen Zeiten für familiengeführten Unternehmen möglich? Wie können größere Einzelstandorte überleben? Welche Zukunft haben die (großen) Kleinen? Kommt Tante Emma wieder, vielleicht als 2.0? Ohne Kooperation läuft nichts mehr: Welche Partner brauchen Familienbetriebe?

Von 15:15 Uhr bis 16 Uhr diskutieren zu diesem Thema im Gartencafé auf dem Messeboulevard der spoga+gafa:

  • Kati Bräutigam, Gartencenter-Leiterin und Geschäftsführerin Rosengut Langerwisch
  • Bodo Alberts, seit 1999 Trainer – Berater – Coach für inhabergeführte Unternehmen der grünen Branche
  • Frank Teuber, Marketingmanager Blumenbüro
  • Stefan Kretschmer, Gründer des Start-up-Unternehmens „Klartext – Einfach gut vermarkten“; Experte für die Vermarktung von Blumen und Pflanzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
  • Christel-Anna Brechtel, Geschäftsführerin Rösle
  • Franz-Josef Isensee, Wachstums-Beratung für Lieferanten/Produktion/Handel in der Marketingberatung CoConcept in Luxemburg

Moderation: Renate Veth, verantwortliche Redakteurin TASPO GartenMarkt

Cookie-Popup anzeigen