TASPO Talk: Zukunft Gartenmarkt – wohin wachsen?

Veröffentlichungsdatum:

Beim TASPO Talk auf der spoga+gafa diskutieren Experten zu aktuellen Brennpunkten der grünen Branche. Foto: Koelnmesse

„Zukunft Gartenmarkt – wohin wachsen, wenn die Gärten kleiner werden, die Bevölkerung schrumpft und es jetzt schon einen Flächenüberhang gibt?“ So lautet das Thema unserer vierten Diskussionsrunde beim TASPO Talk auf der spoga+gafa in Köln.

Der Verdrängungswettbewerb in der Baumarktbranche und die stetig spezieller werdenden Ansprüche der privaten Kunden stellen die grünen Märkte vor neue Herausforderungen. Was können kleinere Märkte gegen den wachsenden Wettbewerbsdruck tun? Und welche Wachstumsmöglichkeiten bestehen noch für die Großen? Welches Format macht das Rennen?

TASPO Talk: Zukunft Gartenmarkt – wer oder was behindert das Wachstum am meisten?

Schon drängen branchenfremde Betreiber mit neuen Geschäftsmodellen auf den Markt – wird die Branche ins Abseits gedrängt? Wer oder was behindert das Wachstum am meisten? Wohin können die Kleinen und Großen noch wachsen? Schnelle Reaktion, exklusive Sortimente – wird das die Nische der kleineren Einzelstandorte sein?

Diese und weitere Aspekte zur Zukunft des Gartenmarkts diskutieren am Dienstag, 6. September von  11.30 Uhr bis 12.15 Uhr im Gartencafé auf dem Messeboulevard der spoga+gafa:

  • Christian Appel, Vorstand Sagaflor
  • Klaus Peter Teipel, Retail Consultant
  • Andreas Löwer, Inhaber Gartencenter Löwer Aschaffenburg-Goldbach
  • Hans Jürgen Kendziora, Unternehmens- und Personalberater in der grünen Branche, Vorstand des German Retail Lab
  • Peter Hermanns, CCS Creative Customer Systems

Moderation: Renate Veth, verantwortliche Redakteurin TASPO GartenMarkt.

Cookie-Popup anzeigen