Grüne Infrastruktur vor Wohnbebauung
Im Bayerischen Lindau erfolgte in der vergangenen Woche die feierliche Eröffnung der Gartenschau Lindau. In kleinem Rahmen mit geladenen Ehrengästen, wie Staatsministerin Melanie Huml, dem bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber, Dr. Claudia Alfons, Oberbürgermeisterin der Stadt Lindau und Gerhard Zäh, Vorsitzender der Bayerischen Landesgartenschau GmbH und Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. (VGL Bayern). „Bemerkenswert finde ich, dass hier vor Ort die grüne Infrastruktur vor der Wohnbebauung geschaffen wurde. Das ist ein Beleg des hohen Stellenwerts, den Grün in Lindau hat. Die zukünftigen Anwohner dürfen sich jetzt schon auf einen attraktiv gestalteten Freiraum vor ihrer Haustür freuen“, sagte Zäh in seinem Grußwort.
Die Themengärten „Birkenflüstern“ und „Garten der Illusionen“
Der FGL Bayern ist in Lindau mit insgesamt fünf Themengärten vertreten, die von vier Fachbetrieben aus Bayern und Baden-Württemberg geplant und umgesetzt worden seien (TASPO Online berichtete von den Planungen). Der Themengarten „Birkenflüstern“ ist demnach eine Zusammenarbeit der Firmen Herrhammer – Gärtner von Eden aus Heimenkirch und der Firma bs LandschaftsArchitekten aus Lindenberg im Allgäu. Der Besucher wandelt hier durch einen Laubengang aus verwittertem Holzrahmen und hört Blätterrrascheln und Vogelgezwitscher, wodurch die Ruhe und Abgeschiedenheit des Waldes symbolisiert werde. Begleitet ist der Weg von einer waldtypischen Bepflanzung. Die Firma Garten- und Landschaftsbau Lehmann, aus Sigmarszell-Bösenreutin hat beim „Garten der Illusionen“ den Fokus auf den Reihenhausgarten gelegt. Beim Betreten des Themengartens eröffnet sich den Besuchern der Eindruck einer optischen Täuschung, die den Garten durch Spiegelwände flächenmäßig größer erscheinen lässt.
Die Themengärten „Zoomgarten“, „Feng Shui am See“ und „Biodiversität im Garten“
Die Firma Form & Pflanze aus Reichenhofen im Allgäu ist gleich mit zwei Themengärten vertreten. Der „Zoomgarten“ zeigt die abstrahierte Bodenseelandschaft in Miniaturformat, mit dem See im Zentrum und durch Pflanzflächen gekennzeichnete Zu- und Abflüsse. Die Topografie des Umlandes ist gespiegelt: Höhen werden zu Tiefen und Tiefen zu Höhen. Im Themengarten „Feng Shui am See: Im Reich der fünf himmlischen Tiere“ stehen, wie es der Name bereits erahnen lässt, die fernöstlichen Lehren des harmonischen Miteinanders von Mensch und Natur im Fokus. Beim Themengarten „Biodiversität im Garten“ des Fachbetriebs Garten- und Landschaftsbau Weißmüller aus Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz spreche ein rund konzipierter Bereich den Naturliebhaber an und ein klassisch angelegter Teil den ordnungsliebenden Gartenbesitzer. Die Anlage wird außerdem vom VGL Bayern für die Nachwuchswerbung rund um den Ausbildungs-beruf „Gärtner/in – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau“ verwendet.