Thüringens Gärtner und Floristen für BUGA-Beiträge prämiert

Veröffentlichungsdatum:

Am 2. Mai schloss die Auftakt-Blumenhallenschau der BUGA 2021, in der Gärtner und Floristen aus Thüringen ihr vielfältiges Leistungsspektrum präsentierten. Für die in der Halle 1 gezeigten Beiträge vergaben die Bewertungsrichter jede Menge Edelmetall, darunter vier Große Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) sowie zwei Ehrenpreise.

Willkommen in der Stadt des Gartenbaus und der Gartenschauen

Unter dem Motto „Willkommen in Erfurt – der Stadt des Gartenbaus und der Gartenschauen“ konnten Thüringer Gartenbau-Betriebe zehn Tage lang einen Auszug aus ihrem Zierpflanzen-, Gemüse- und Kräutersortiment zeigen, flankiert von beeindruckenden Arrangements des Thüringer Floristmeisters Christopher Ernst, resümiert die DBG. Verantwortlich für die Gestaltung dieser Hallenschau, waren Ernsts floristische Interpretationen von Themen wie „Urban Jungle“, „Indian Summer“ oder „Exotische Kostbarkeiten“ quer durch die gesamte Halle 1 verteilt. Der gestalterische Grundaufbau der Hallenschau mit dauerbegrünten, splitterförmigen Hochbeeten wurde laut DBG von den Landschaftsarchitekten des Berliner Büros Sinai geplant.

Vor diesem grünen Rahmen stellte Thüringens traditionsreicher Erwerbsgartenbau unter anderem ein breites Gemüsesortiment aus heimischem Anbau zur Schau – von Radieschen über Spargel, Knollensellerie, Weißkohl, Wirsing und Porree sowie verschiedensten Kartoffelsorten bis hin zu Rhabarber und erntefrischen Salaten. Manches davon wurde laut DBG präsentiert in originalen Gemüsekisten der internationalen Gartenausstellung 1961, die am selben Standort in Erfurt stattgefunden hatte. Ebenfalls an die Schau vor 60 Jahren erinnerte ein eigener Ausstellungsbereich in der Blumenhalle unter dem Motto „iga 61 – von der Vergangenheit in die Zukunft“.

BUGA-Hallenschau mit duftenden Kräutern und farbenfrohen Zierpflanzen

In der gegenüberliegenden „Kräuter-Ecke“ der Auftakt-Hallenschau konnten die Besucher der Bundesgartenschau (BUGA) Wissenswertes über die Kultur und Pflege von Küchen- und Gewürzkräutern erfahren, die ansprechend als Schnitt- oder Topfware dargeboten wurden. Mit der Erfurter Brunnenkresse gab es laut DBG hier eine lokale Besonderheit zu sehen, die von den Gärtnern der Thüringer Landeshauptstadt seit Jahrhunderten in sogenannten „Brunnenkresse-Klingen“ angebaut wird.

Farbenfroh zeigten sich die Ausstellungsbeiträge der Thüringer Zierpflanzengärtner in der Hallenschau mit bepflanzten Schalen, Blumenampeln oder Balkonkästen für unterschiedlichste Standorte – darin zu finden waren unter anderem verschiedenste Chrysanthemen-Arten und -Sorten, Pelargonien, Bidens, Impatiens, Kap- oder Strauchmargeriten. „Gerade erleben auch Zierpflanzen, die unsere Großmütter so sehr liebten, ein wahres Comeback: Großblütige Pantoffelblümchen (Calceolaria) und Aschenblumen (Zineraria) sind wieder da“, so die bei der BUGA für die Hallenschauen zuständige Beate Walther. Ebenfalls in der Hallenschau vertreten waren laut DBG insektenfreundliche Zierpflanzen, Dahlien aus Bad Köstritz sowie einige „Pflanzenschätze“ aus den Gewächshäusern des Erfurter Kakteen-Spezialisten Haage.

Vier Große Goldmedaillen und zwei Ehrenpreise

Prämiert wurde diese Vielfalt an gärtnerischen und floristischen Wettbewerbsbeiträgen mit insgesamt 30 Gold-, 23 Silber- und 21 Bronzemedaillen, außerdem vergab die Expertenjury vier Große Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft an:

  • Creativ Christopher Ernst und Team (Kindelbrück) für „eine kreative Präsentation floristischer Werke, in aufwendiger handwerklicher Umsetzung“
  • Fischer-Gemüse (Erfurt) für „ein knackiges und frisches Gemüsesortiment in optisch ansprechender Form und Güte“
  • Gartenbau-Betrieb Christoph Seever (Dornheim) für „ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Pflanzensortiment“
  • Ingrid Theurich + egapark-Aufbauteam (Erfurt) für „eine abwechslungsreiche und gut präsentierte Vielfalt des Thüringer Gartenbaus“

Darüber hinaus wurden in der BUGA-Hallenschau zwei Ehrenpreise vergeben:

  • Brunnenkresse-Fischer (Erfurt) – Ehrenpreis des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft für „die Bemühungen um die Erhaltung des traditionellen Erfurter Brunnenkresse-Anbaus“
  • Regines Blumen- und Gartenmarkt (Schönstedt) – Ehrenpreis des Landesverbands Gartenbau Thüringen für „ein durchgängig qualitativ hochwertiges Pflanzensortiment“
Cookie-Popup anzeigen