Eine weiße Rose als Statement gegen sexuelle Übergriffe: Nachdem Promis wie Lady Gaga, Pink oder Heidi Klum bei den diesjährigen Grammys eine Welle losgetreten haben, setzt sich die Landgard Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ dafür ein, auch hierzulande florale Flagge zu zeigen.
Zeichen setzen: Aufruf in den sozialen Medien
Um möglichst viele Menschen für die Aktion zu gewinnen, nutzt die Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ die sozialen Medien und ruft unter anderem auf ihrer Facebook-Seite dazu auf, ein Foto oder Video von sich mit einer weißen Rose und den Hashtags #1000gutegruende, #TimesUp und #sayno zu posten. „Nominiere in deinem Posting zwei weitere Freunde, die mitmachen sollen und setze mit einer einfachen Blume ein Zeichen!“, heißt es weiter.
In den kommenden Tagen will die Landgard Initiative ihr Engagement noch ausdehnen und ihre „Zeichen setzen“-Botschaft über ein umfassendes Netzwerk aus Partnern, Influencern und prominenten Unterstützern noch weiter verbreiten.
„Eine Blume sagt oft mehr als tausend Worte. Die weiße Rose hat durch die aktuelle Positionierung der Prominenten und ihr Engagement eine neue Symbolkraft erhalten. Diese positive Botschaft möchten wir auch in Deutschland weitertragen und uns mit der Initiative ‚Blumen – 1000 gute Gründe‘ klar und deutlich positionieren“, sagt Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender von Landgard.
Nur gemeinsam kann man etwas erreichen
Mit einer Videobotschaft an die Mitarbeiter der Erzeugergenossenschaft hatte Rehberg den Startschuss für die neue Bewegung gegeben und dazu aufgerufen, mit einer weißen Rose ein Zeichen zu setzen: für Respekt, Liebe und Toleranz – und gegen sexuelle Gewalt, Kindesmissbrauch, Ausländerfeindlichkeit sowie jedwede Diskriminierung, wie der Initiator von „Blumen – 1000 gute Gründe“ erklärt. „Zeigt mit einer einfachen weißen Rose, dass auch ihr mitmacht. Nur gemeinsam kann man etwas erreichen“, so Rehbergs Appell in seiner Videobotschaft.