„Jordan-Virus“ erstmals 2014 in Jordanien
Das sogenannte Jordan-Virus, welches das erste Mal 2014 in Jordanien entdeckt worden ist und seinen Namen daher verdankt, hat weltweit große wirtschaftliche Verluste im Tomatenanbau verursacht. Züchter und Forscher haben seitdem immer wieder nach Lösungen gesucht, die resistent gegenüber dem Virus sind. Einem Forschungsteam des Gemüsezüchtungsunternehmen Rijk Zwaan sei es nun gelungen, eine neue, einzigartige Genetik zu finden, die zu einem hohen Resistenzniveau gegen ToBRFV führt.
Leistungsfähigste Hybride wurden entwickelt
Kurz nach dieser richtungsweisenden Entdeckung des Züchtungsunternehmens begannen die Experten damit resistente Sorten zu entwickeln. In sämtlichen weltweiten Zuchtprogrammen des Unternehmens wurden diese Sorten dann ausgiebig sowohl intern als auch mit weiteren, externen Züchtern auf ihre Eigenschaften hin getestet. Dabei sollte ermittelt werden, welchen agronomischen Wert die Sorten haben. Rijk Zwaan bietet auf Tomaten spezialisierten Produzenten nun die leistungsfähigsten Hybriden unter dem Label Rugose Defense an. Darunter befinden sich Mini-Pflaumen-, Cherry-TOV-, Cocktail- und Medium-TOV-Tomatensorten. Wie das Züchtungsunternehmen weiter mitteilt, seien die neuen Tomatensorten, die eine hohe Resistenz gegen ToBRFV aufweisen, mit allen im Handel erhältlichen Unterlagsarten kompatibel. Laut Rijk Zwaan haben Versuche gezeigt, dass die Unterlagensorte Suzuka RZ sowohl in Kombination mit anfälligen als auch mit resistenten Tomatensorten gute Ergebnisse erziele.
Weitere Sorten sollen folgen
Mit der Entwicklung der neuen resistenten Sorten sei man bei Rijk Zwaan allerdings noch nicht am Ende der Forschung angelangt, vielmehr wolle das Unternehmen in der kommenden Zeit weitere neue Sorten einführen, die für den Hightech- und geschützten Anbau geeignet sind. Für weitere Informationen hat Rijk Zwaan eigens ein Image-Video zum Label Rugose Defense erstellt, welches weiter unten angesehen werden kann. Zudem wurden sämtliche Informationen zum ToBRFV und die resistenten Sorten auf der Rugose Defense-Seite von Rijk Zwaan zusammengestellt.