toom fördert insektenfreundliche Gärten

Veröffentlichungsdatum:

Mit dem gemeinnützigen Projekt „Blühende Gärten“ will toom zum Schutz von Bienen und Insekten beitragen. Foto: toom/Shutterstock

Der Schutz von Bienen und Insekten steht im Zentrum der diesjährigen Nachhaltigkeitswoche von toom. In deren Rahmen will die Baumarkt-Kette gemeinsam mit der Naturschutzorganisation Naturefund und der Lebenshilfe bienen- und insektenfreundliche Gärten in ganz Deutschland anlegen.

toom will Verkaufserlöse von Bio-Gehölzen und -Erden spenden

Um die nötigen Mittel für zur Umsetzung der geplanten Bepflanzungsprojekte zusammenzubekommen, hat sich toom verpflichtet, für jedes im Aktionszeitraum (26. Februar bis 3. März) verkaufte Produkt aus den Sortimenten der Bio-Gehölze und der torffreien toom Bio-Erden einen Euro für das gemeinnützige Projekt „Blühende Gärten“ zu spenden.

Dieses sieht vor, in insgesamt 20 bundesweiten Kindertagesstätten und Wohneinrichtungen der Lebenshilfe kleine Gartenflächen in bienen- und insektenfreundliche Gemüse-, Kräuter- und Obstgärten zu verwandeln – nach den Grundsätzen der innovativen Pflanzmethode „Dynamischer Agroforst“.

Gesunde Pflanzen mit hohen Erträgen

Diese Methode berücksichtigt natürliche Anbauprinzipien wie hohe Artenvielfalt oder Synergien zwischen Pflanzen. Dadurch soll ein natürliches Pflanzensystem mit einer starken Biomasse-Produktion entstehen, das auf kleinstem Raum zu gesunden Pflanzen mit einem hohen Ertrag an Obst, Kräutern und Gemüse führt. Der Verein Naturefund setzt bereits seit Jahren in seinen internationalen Projekten auf die Methode „Dynamischer Agroforst“.

Für die jetzt geplanten Bepflanzungsaktionen in den Einrichtungen der Lebenshilfe wurden zudem spezielle Pflanzkonzepte entwickelt, durch die artenreiche Gärten entstehen sollen – und so allen beteiligten Hobbygärtnern anschauliche Einblicke in das natürliche Zusammenspiel von Pflanzen, Boden und Tieren gewähren.

Cookie-Popup anzeigen