Torfreduzierte Substrate: LVG bei mehreren Projekten dabei

Veröffentlichungsdatum: , Heinrich Beltz, Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Bad Zwischenahn

Im Projekt ToKuBa geht es unter anderem um Maßnahmen gegen Probleme durch Stickstoffimmobilisierung in stark torfreduzierten oder torffreien Substraten. Foto: Heinrich Beltz

Die Reduzierung des Torfeinsatzes ist eines der am meisten diskutierten Themen im Baumschulbereich. Aktuell laufen vier Drittmittel-Projekte, die sich direkt oder am Rande mit torfreduzierten Substraten für Baumschulen befassen.

Projekt ToSBa unterstützt Betriebe bei der Torfreduzierung

Schon seit August 2020 werden im Modell- und Demonstrationsvorhaben zur Praxiseinführung von torfreduzierten Substraten in Baumschulen (ToSBa), das von den Landwirtschaftskammern Niedersachsen (LVG Bad Zwischenahn) sowie Schleswig-Holstein (Gartenbauzentrum Ellerhoop) durchgeführt wird, Betriebe bei der Praxiseinführung torfreduzierter Substrate unterstützt. Bei der Auswahl der Betriebe wurde besonders darauf geachtet, eine Mischung aus Betrieben sowohl mit als auch ohne Erfahrung mit Torfersatzstoffen zu berücksichtigen und auch eine gewisse Breite an Kulturen von Jungpflanzen bis zu größeren Containerpflanzen abzubilden.

Im vergangenen Jahr wurden darüber hinaus drei weitere Drittmittel-Projekte zu diesem Thema bewilligt:

Gärreste als potenzielle Torfersatzstoffe in der Baumschule

Im Arbeitspaket „Gärreste als potenzielle Torfersatzstoffe in der Baumschule“ des „Forschungsverbundprojektes zur Entwicklung und Bewertung von torfreduzierten Produktionssystemen im Gartenbau“ (ToPGa), das genauso wie ToSBa mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird, geht es um den Einsatz von Gärresten in Baumschulsubstraten und die dadurch mögliche Reduzierung des Einsatzes von Phosphor- und Kaliumdüngern.

Projekt ToKuBa geht zwei Problembereiche an

Im Rahmen des Projekts „Torfersatz und Kulturführung in Baumschulcontainerkulturen“ (ToKuBa) befasst sich die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Bad Zwischenahn mit finanzieller Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz speziell mit Maßnahmen zur Absenkung des pH-Wertes torffreier Substrate sowie zur Ausgleichsdüngung für die Stickstoff-Immobilisierung von Substraten. Damit geht das Projekt ToKuBa zwei Problembereiche bei Baumschulgehölzen in torffreien oder stark torfreduzierten Substraten an, die im vorangegangenen Projekt „Torfersatzstoffe im Gartenbau“ (TeiGa 2016 bis 2019) deutlich geworden waren.

Durch KI und Sensoren gesteuerte Düngung und Bewässerung

Im EIP-Projekt „Predictive Plant Production“ (PPP) werden Methoden für eine durch Sensoren und Künstliche Intelligenz (KI) gesteuerte Bewässerung und Düngung entwickelt, bei denen auch torffreie Substrate eine wichtige Rolle spielen.

► Im Rahmen des 38. Zwischenahner Baumschul-Seminars, das durch die Corona-Pandemie zum zweiten Mal statt in Präsenz als Web-Seminar angeboten werden musste, wurden erste Ergebnisse aus den Projekten ToSBa und ToKuBa vorgestellt – mehr dazu lesen Sie in TASPO 5/2022 .

Cookie-Popup anzeigen