Veranstalter sieht zu großes Gesundheitsrisiko
Vom 4. bis 6. November 2020 sollte die Trade Fair Aalsmeer stattfinden, doch auch diese Messe wurde nun nach sorgfältiger Abwägung der Risiken und vielen Gesprächen der Veranstalter Opfer des Corona-Virus‘. Laut einer Meldung von Royal FloraHolland habe die Trade Fair Aalsmeer ihren einzigartigen Charakter aus dem Zusammentreffen einer großen Zahl von Ausstellern und Besuchern aus dem In- und Ausland bezogen. Allerdings ist man seitens der Veranstalter zu dem Entschluss gekommen, dass ein so großes Event im Zuge der anhaltenden Corona-Krise ein zu hohes Gesundheitsrisiko darstelle. Über diese Risiken wurde zudem auch mit den Behörden gesprochen. „Sicherheit hat für uns jederzeit Vorrang. Die vorgesehenen Maßnahmen waren dem auch angemessen. Es besteht aber nach wie vor große Unsicherheit über den internationalen Verlauf der Pandemie“, heißt es in einer Meldung der Royal FloraHolland.
Unsicherheit bei internationalen Reisen zu groß
Weiter heißt es, dass internationale Besucher außerdem jederzeit mit Reisebeschränkungen konfrontiert werden könnten und damit eine Anreise erschweren bis unmöglich machen würde. Eine wesentlich kleiner dimensionierte Messe würde dem einmaligen Konzept der Trade Fair Aalsmeer nicht gerecht, so die Veranstalter. Aus diesen Gründen gelte die komplette Konzentration nun der Durchführung und Organisation der Messe im Jahr 2021. Die Trade Fair Aalsmeer 2021 findet vom 3. bis 5. November 2021 statt. Alles wird darauf ausgerichtet, aus ihr eine ganz besondere Messe zu machen.
An Alternative wird derzeit gearbeitet
Trotz allem bleibe das Bedürfnis, Netzwerke zu pflegen, nach Inspirationen zu suchen und Trends und Neuheiten zu entdecken. Royal FloraHolland arbeite daher aktuell an einem Programm, um diese Bedürfnisse auf eine andere, sichere Weise zu ermöglichen.
IFTF wird auf 2021 verschoben
Die International Floriculture Trade Fair (IFTF) wurde ebenso verschoben und findet nun erst im kommenden Jahr statt. Nach einer Pressekonferenz des niederländischen Premierministers wurde deutlich, dass die meisten nichteuropäischen Reisenden weiterhin ein Besuchsverbot in Europa haben werden. Darüber hinaus wird es aller Voraussicht nach auch für europäische Bürger noch schwierig, in andere europäische Länder zu fliegen. Da die IFTF stark international ausgerichtet sei, habe die Leitung beschlossen, die diesjährige Ausgabe auf das nächste Jahr zu verschieben und vom 3. bis 5. November 2021 stattfinden zu lassen.