Bekanntheit durch Arbeit mit Schimpansen
Bekannt geworden ist die britische Verhaltensforscherin Jane Goodall in den 1960er Jahren durch ihre Forschung auf dem Gebiet des Verhaltens von Menschenaffen wie Schimpansen. Neben Dian Fossey (Gorillas) und Birutė Galdikas (Orang-Utans) ist Jane Goodall eine von drei Frauen, die auf Anregung des Paläoanthropologen Louis Leakey Anfang der 60er Langzeituntersuchungen über Menschenaffen begannen. Dabei vermuteten die Forscherinnen, aufgrund ihrer Beobachtungen Rückschlüsse auf die Evolution des Verhaltens des Menschen ziehen zu können. Jahrzehntelang war Goodalls Schaffen den Primaten gewidmet. Mit „Trees for Jane“ hat sie am 22. September eine neue, weltweite Aktion gestartet, um die globalen Baum- und Waldbestände zu schützen und wiederherzustellen.
Mit Bäumen das Klima schützen
„Die Klimakrise betrifft alles Leben auf der Erde. Man muss kein Wissenschaftler sein, um das zu verstehen. Von schweren Stürmen und Überschwemmungen bis hin zu beispiellosen Dürren und Waldbränden breiten sich solche Wetterphänomene rasend schnell aus“, betont Dr. Jane Goodall mit Blick auf den vorherrschenden Klimawandel und dessen Folgen. „Jeder von uns kann einen Unterschied machen. Wir alle können Teil der Lösung sein. Indem wir Bäume schützen, wiederherstellen und pflanzen können wir unser Klima retten und gleichzeitig eine bessere Welt für alle Geschöpfe dieser Erde ermöglichen“, so Dr. Goodall.
Eine Billion Bäume bis 2030
„Trees for Jane“ ist eine internationale Basiskampagne zum Schutz und zur Wiederherstellung der Bäume und Wälder der Welt. Seit vielen Jahren spricht Jane Goodall bereits über den rapiden Rückgang der Wälder auf unserem Planeten und darüber, wie dieser Verlust den Klimawandel verschärft. Mit der Initiative „Trees for Jane“ hat sie das Ziel gesetzt, bis 2030 eine Billion Bäumen gepflanzt zu haben. Ihr klarer Appell an die Menschheit, dass jeder Einzelne etwas bewirken kann und der Klimawandel mit der Wiederherstellung der Waldökosysteme der Welt aufgehalten und umgekehrt werden kann.