Blütenfarben gleichmäßig verteilt
Durch ein spezielles Aussaatverfahren und eine geprüfte Sortenkombination sei dem Produzenten zufolge eine gleichmäßige Verteilung der Blütenfarben auf der Pflanze gewährleistet. Diese neuartige Jungpflanzenkombination biete eine ökonomische Lösung für die Kultur gemischt blühender Töpfe.
Die neuen Cats-Violen überzeugen laut Volmary durch eine gut verzweigte und jetzt auch früh blühende Pflanze. Die Blüten mit den fein gestrichelten, frechen Katzengesichtern bringen dem Unternehmen zufolge frischen Wind in den Verkauf. Neu oder verbessert sind die Sorten ‘Blue’, ‘White’, ‘Yellow’ und ‘Purple & White’.
Süßkartoffeln peppen altbekannte Speisen auf
Trendy soll die Erato-Süßkartoffel werden, verkündet Volmary. In der modernen Küche spiele die trendige Süßkartoffel eine wichtige Rolle. Ihr süßlich schmeckendes Fruchtfleisch, das dem Unternehmen zufolge altbekannte Speisen aufpeppt, ist in der Erato-Serie in Weiß, Orange oder Violett in Kombination mit einer attraktiven Färbung der Schale zu finden.
Informationsmaterial und eine Auswahl aus sechs verschiedenen Erato-Sorten gibt es bei dem Familienunternehmen mit Sitz in Münster.
Volmary gewährt virtuellen Blick in Gewächshäuser
Ein weiteres Highlight am Messestand von Volmary (Halle 2, Stand 2A35) wird sein, dass sich die Jungpflanzenproduktion des Unternehmens virtuell vorstellt. Durch eine spezielle VR-Brille (VR = Virtual Reality) wird ein virtueller Rundgang durch die Gewächshäuser ermöglicht.