Über eine Million Euro für Hochwasser-Geschädigte

Veröffentlichungsdatum:

Rund eine Millione Euro an Spendengeldern stellte die Hornbach Stiftung zur Verfügung. Foto: Hornbach AG

Die Bilder der Hochwasser-Katastrophe im Sommer dieses Jahres sind immer noch präsent und machen betroffen. Wie die Hornbach-Gruppe jetzt bekannt gab, spendet das Unternehmen über die unternehmenseigene Hornbach Stiftung „Menschen in Not“ über eine Million Euro für Betroffene in den Hochwasser Gebieten.

85 Prozent der Mittel bereits angekommen

Das Hochwasser hinterließ im Sommer im Westen Deutschlands Zerstörung und Verwüstung und stellte die Menschen in den Regionen vor Trümmerhaufen. Die Grüne Branche zeigte sich direkt solidarisch mit den Opfern und half, wo es nur ging, sei es durch Arbeitskraft, die Bereitstellung von Maschinen und Geräten oder auch durch monetäre Zuwendungen. Wie jetzt bekannt wurde, habe die Hornbach-Gruppe mit der unternehmenseigenen Hornbach Stiftung über eine Million Euro zur Verfügung gestellt, um Menschen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten zu helfen. Bereits rund 85 Prozent dieser Mittel seien bereits bei den Betroffenen angekommen. Während die Hornbach Stiftung mit finanziellen Zuwendungen Einzelschicksale unterstützt, helfen die Hornbach Bau- und Gartenmärkte in Form von speziellen Hochwassernachlässen sowie mit Material- und Sachspenden für gemeinnützige Institutionen.

Gemeinsamer Kraftakt

„Es war uns sehr wichtig, den betroffenen Menschen schnell unter die Arme greifen zu können – das ist uns in einem gemeinsamen Kraftakt gelungen“, betont Karl Garrecht, Vorsitzender des Vorstands der Hornbach Stiftung. Es wurden bereits rund 160 Anträge auf Soforthilfe von der Stiftung bewilligt worden. Diese Anträge seien hauptsächlich aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen eingegangen, den am schwersten von der Flut getroffen Gebieten.

Hochwassernachlass an Hornbach-Standorten

Das Unternehmen gewährte Betroffenen der Hochwasserkatastrophe zudem einen Nachlass in Höhe von 20 Prozent auf das gesamte Sortiment an 28 Hornbach-Standorten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen sowie in Luxemburg, den Niederlanden und Österreich. Dieses Rabatt-Angebot sei knapp 9.000-mal in Anspruch genommen worden. Die Hilfeleistungen des Unternehmens seien außerdem auch durch die große Spendenbereitschaft der Belegschaft des Unternehmens zu verdanken, denn rund 85.000 Euro spendeten die Hornbach-Mitarbeiter:innen aus eigener Tasche. Die Summe verdoppelte der Konzern daraufhin, weitere 500.000 Euro Aufstockung erhielt die Stiftung zudem von der Familie Hornbach.

Cookie-Popup anzeigen