Umgestaltung nach dem Cat-Konzept
Erst die großen, nun die kleineren Vertreter auf Kette: Auch die Cat-Minibagger in der Vier- und Fünf-Tonnen-Klasse haben einen Generationswechsel vollzogen. Die neuen Cat 304 und Cat 305 CR sind die letzten Minibagger, die nach dem Cat-Konzept der nächsten Generation umgestaltet wurden. Alle Typen der 1,5- bis Zehn-Tonnen-Klasse bieten Zeppelin zufolge nun eine einheitliche Bedienung und dieselben Merkmale an, um den Fahrern den Umstieg so einfach wie möglich zu machen.
Leistungszuwachs von 20 Prozent
Was die Cat-Minibagger 304 und 305 CR sonst noch auszeichnet: Sie können einen Leistungszuwachs von 20 Prozent gegenüber der Vorgängerbaureihe E2 vorweisen, wie Zeppelin mitteilt. Pumpenleistung, Ausbrechkraft und Grabtiefe haben demnach ebenfalls zugelegt. Um bis zu zehn Prozent geringer sollen dagegen die Betriebskosten ausfallen – dafür sorgen Zeppelin zufolge die branchenführenden Schmierintervalle und die verlängerte Nutzungsdauer der Filter in Kombination mit den in der gesamten Produktreihe verwendeten Komponenten und den flachen, leicht austauschbaren Seitenwänden.
Kompakter und wendiger: der neue Cat 304
Der neue Cat 304 (vier Tonnen) ist kompakter und wendiger geworden und verfügt über eine Spurweite von 1.700 Millimetern – damit ist er um 254 Millimeter schmaler als der 304 E2. Das eröffnet ihm mehr Einsatzmöglichkeiten, wie Zeppelin betont. Optional ist ein Zusatzgewicht erhältlich, das der Baumaschine mehr Standfestigkeit verleiht.
Mehr Power: der neue Cat 305 CR
Mehr Power kann auch der neue Cat 305 CR (fünf Tonnen) vorweisen: Verbesserungen am Hydrauliksystem sorgen für höhere Ausbrechkräfte – 49,2 kN am Löffel, 28,3 kN am Standardstiel und 25,2 kN am langen Stiel. Damit steht noch mehr Effizienz beim Aushub zur Verfügung. Außerdem erreicht der neue Bagger 140 Millimeter mehr Grabtiefe als der 305 E2. Die Spurweite von 1.980 Millimetern und ein optionales Gegengewicht tragen zur Stabilität und Hubleistung auf engem Raum bei.
Die Kontergewichte beider Minibagger sind Zeppelin zufolge austauschbar, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen niedrigem Bodendruck und Hubleistung sicherzustellen und das Maschinengewicht an die jeweiligen Arbeitsanforderungen anzupassen.