Unkrautbekämpfung mit elektrischem Strom

Veröffentlichungsdatum:

Bei der Elektroherbizid-Technologie wird mechanische in elektrische Energie umgewandelt. Foto: Case IH

Unkraut mit elektrischem Strom den Garaus machen – das verspricht das neue System XPower von Case IH. Die Veranstalter der SIMA 2019 – einer Internationalen Leitmesse für Landwirtschaft und Viehzucht, die vom 24. bis 28. Februar in Paris stattfindet – haben dafür im Vorfeld die Innovationsmedaille in Bronze vergeben.

Wirksame Alternative zu chemischen Herbiziden

XPower ergänzt nach Angaben von Case IH die bereits bestehenden Techniken des Unternehmens für die Präzisionslandwirtschaft und ermögliche eine effiziente Bekämpfung von Unkräutern mit elektrischem Strom. Es bietet damit eine echte und wirksame Alternative zum Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel, so der Hersteller.

Für Maxime Rocaboy, zuständiger Produktmanager bei Case IH, ist das neue System zur Unkrautbekämpfung ein logischer Schritt beim zunehmenden Einsatz digitaler Techniken in der Landwirtschaft: „Die ‚digitale Herbizid-Strategie‘ ist den chemischen Verfahren im Hinblick auf die Unkrautkontrolle mindestens ebenbürtig und gleichzeitig effizienter, ökonomischer und praktischer sowie schonender für die Kulturpflanzen als mechanische Verfahren.“

Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie

Da mit dem neuen System XPower kein Eingriff in den Boden erfolge, werden auch keine weiteren Unkrautsamen zur Keimung angeregt und zudem Erosion verhindert, informiert das Unternehmen. Darüber hinaus sei der Einsatz von Strom sicherer und preiswerter als etwa der Einsatz von Abflämmtechnik.

Bei der sogenannten Elektroherbizid-Technologie wird laut Hersteller im Wesentlichen mechanische in elektrische Energie umgewandelt. Hochenergetische Elektronen wirken nicht nur direkt auf die Blätter der Unkräuter, sondern über die Leitungsbahnen der Pflanzen bis hinunter zu den Wurzeln und stellen laut Hersteller so die Wirkung sicher.

Modularer Aufbau von XPower für maximale Flexibilität

Das XPower-System wird dabei an einen Traktor oder eine andere Maschine montiert. Mit Hilfe eines sensor- und/oder kamerabasierten Leitungssystems, das zwischen Unkräutern und Kulturpflanzen unterscheidet, wird der von den sogenannten „Unkrauteinheiten“ erzeugte Strom übertragen. Durch Schließen des Stromkreises wird das Chlorophyll zerstört und das Unkraut somit vernichtet.

„Die Anwendungstechnik ist für maximale Flexibilität modular aufgebaut und kann beispielsweise an die speziellen Anforderungen unterschiedlicher Pflanzenbestände angepasst werden“, erläutert Rocaboy.

Dabei sei XPower gleichermaßen für größere und kleinere Unkräuter geeignet.

Cookie-Popup anzeigen