Unternehmen mit Standbeinen in Belgien, Florida und China

Veröffentlichungsdatum: , Dr. Heinrich Dreßler

Jungpflanzen-Vielfalt bei Exotic Plant. Foto: Heinrich Dreßler

Deroose Plants ist in der (Labor-)Vermehrung von Zier- und Plantagenpflanzen sowie neuerdings auch von Gemüse- und Obstpflanzen tätig. Beim Tochterunternehmen Exotic Plant wird zudem Ausgangsmaterial für Bromelien und Blattpflanzen produziert.

Breites Sortiment von Jung- bis Fertigpflanzen

In Niederlassungen in Belgien, den USA und China züchten und vermehren Deroose Plants und die Tochtergesellschaft Exotic Plant mit Sitz im belgischen Laarne ein breites Pflanzensortiment. Deroose Plants ist nach eigenen Angaben eines der weltweit größten innovativen Unternehmen im Bereich Jungpflanzen. Zur Produktpalette gehören aber auch Fertigpflanzen.

Das Sortiment umfasst Topfpflanzen (Bromelien, Ficus, Spathiphyllum, Aloe, Orchideen, Sukkulenten und weitere Grünpflanzen), Plantagenpflanzen (Kautschuk, Ölpalmen, Kakaobäume und Eukalyptus) sowie Obst- und Gemüsepflanzen (Artischocke, Banane, Paprika, Heidelbeere, Soja, Kartoffel, Ananas, Wassermelone). Bei Nutzpflanzen wie Kautschuk, Ölpalmen und Kakaobäumen stehen Zuchtziele wie geringerer Wasser- und Düngerbedarf sowie schnellerer Wuchs im Fokus. Hochproduktive sogenannte „Forest Saving Trees“ bieten einen höheren Ertrag pro Baum, um einer flächenmäßigen Expansion der Plantagen entgegenzuwirken.

Unternehmen mit Wurzeln in den 1980er-Jahren

Die Firmengeschichte beginnt in den 1980er-Jahren: 1981 gründet Reginald Deroose das Unternehmen Deroose Plants, 1988 gründen Caroline De Meyer und Luc Pieters Exotic Plant. In der Folge eröffnen sowohl Deroose Plants als auch Exotic Plant Niederlassungen im Ausland (Europa, Florida/USA 1994, China 2006). 2015 erwirbt die belgische Siat Gruppe eine Mehrheitsbeteiligung an Deroose Plants (weitere Eigentümer sind zwei private Investoren). Die Siat Gruppe investiert hauptsächlich in die agro-industrielle Palmöl- und Kautschukproduktion in Afrika. 2017 wird auch Exotic Plant Teil der Gruppe. 2021 wird Maurice Van Winden zum Geschäftsführer bestellt.

Deroose Plants hat weltweit über 800 Mitarbeiter – 100 in Belgien, 250 in Florida, 450 in Schanghai. In Belgien stehen 2,5 Hektar Gewächshäuser und ein Labor hauptsächlich für Forschungszwecke zur Verfügung. In Florida sind es drei Hektar für Jungpflanzen und zwölf Hektar für die Erzeugung von Fertigware. In Schanghai gibt es sechs Hektar Gewächshäuser sowie Labore für die Vermehrung. Jährlich werden über 50 Millionen Pflanzen produziert. Der Jahresumsatz liegt nach Angaben des Unternehmens bei rund 35 Millionen Euro, er wachse jährlich um zehn Prozent.

Fokus liegt auf Forschung und Neuentwicklungen

Seine Vision beschreibt das Unternehmen folgendermaßen: „Deroose Plants möchte mit seinen Erzeugnissen und seinem Geschäftsmodell zu einer Welt beitragen, in der die Menschen die Schönheit der Natur im eigenen Zuhause genießen können, ohne dabei die Natur zu belasten. Deroose Plants zeichnet sich durch Innovationskraft aus, mit der das Unternehmen kontinuierlich neue Techniken zur Vermehrung von Pflanzen entwickelt, die niemand sonst anbieten kann.“

Bei Deroose Plants liegt der Fokus nach eigenen Angaben auf Forschung und Neuentwicklungen sowie neuen Pflanzenarten. Das Unternehmen sei ständig auf der Suche nach neuen Vermehrungstechniken und Vermarktungswegen für seine Pflanzen. Deroose Plants kooperiert bei der Suche nach innovativen Pflanzen und Pflanzenkonzepten mit Züchtungsbetrieben und Gärtnern.

Jungpflanzen aus In-vitro-Material

Bei Exotic Plant am Standort Laarne werden Jungpflanzen aus In-vitro-Material produziert, das aus China stammt. Durch Corona war die gelieferte Menge reduziert, berichtet Verkaufsmanager Baptiste Wilbaux. Die Pflanzen kommen zunächst in 200er-Trays, später in 100er-Trays. Beim manuellen Umsetzen werden sie sortiert. Der Verlust liegt bei zwei bis fünf Prozent. Im Gewächshaus stehen Bromelien und Blattpflanzen in unterschiedlichen Abteilungen, da die Blattpflanzen stärker schattiert werden. Die Fertigware von tropischen Pflanzen werde in Europa zu 90 Prozent in den Niederlanden produziert. Bei Calathea sei eine steigende Nachfrage zu beobachten, so Wilbaux.

Neu bei Deroose Plants ist der Webshop „Unique Tropique“ für Wiederverkäufer und Endverbraucher, in dem über 30 verschiedene Pflanzen in hoher Qualität angeboten werden. Den Schwerpunkt bilden Tillandsia und Usneoides. Geliefert wird in ganz Europa. Für Deroose Plants dient dieser Shop vor allem einem besseren Marktverständnis.

Cookie-Popup anzeigen