Urban Gardening im Freiluft-Supermarkt

Veröffentlichungsdatum:

Im Freiluft-Supermarkt kann jeder nach Lust und Laune mit anpacken. Foto: Screenshot BR24 YouTube

Diese Idee hebt Urban Gardening auf ein neues Level: Vor den Toren Münchens hat der erste Freiluft-Supermarkt Deutschlands eröffnet. Hier packt der Kunde selbst mit an, jätet Unkraut und erntet mit den eigenen Händen.

Idee zum Freiluft-Supermarkt: Agropolis München

Ursprünglich geht der Freiluft-Supermarkt auf einen Beitrag zum Wettbewerb Open Scale 2009 zurück. Damals reichte das Team Agropolis das Werk „Agropolis München - die Wiederentdeckung des Erntens im urbanen Alltag“ ein. Und durfte sich prompt über den ersten Platz freuen.

Runde sieben Jahre später ist die Idee Wirklichkeit geworden. Zwar sieht das Agropolis-Konzept Urban Gardening auf Dächern und Grünflächen in der Innenstadt vor, jedoch ist der Freiluft-Supermarkt im Stadtentwicklungsgebiet Freiham ein guter erster Schritt.

Urban Gardening: Der „Kunde“ packt mit an

„Kunden“ und „Personal“ arbeiten auf den Feldern des Freiluft-Supermarkts Hand in Hand. Wer die Lust verspürt, im Gemüsebeet zu „garteln“, wie es die Münchner nennen, der kommt vorbei. Schließlich können nur wenige Einwohner im Stadtgebiet einen Gemüsegarten sein Eigen nennen. Arbeitswerkzeug ist vorhanden.

Einen Zwang zu bezahlen, wie im echten Supermarkt, gibt es hier nicht: Wer Fenchel, Erbsen, Rote Beete, Salat oder auch Zucchini erntet, der hinterlässt in einer Box eine Spende, die er für angemessen hält. Die Zahlungsmoral sei gut, erklären die Ideengeber des Freiluft-Supermarkts in einem Fernsehbericht.

Freiluft-Supermarkt: Initialzündung für Gärten auf Dächern in Freiham?

In Freiham sollen in den nächsten zwei Jahren Wohnanlagen für 20.000 Menschen entstehen. Wohnfläche ist eine Rarität in München, ebenso wie der Freiluft-Supermarkt. Dann muss das Projekt vorerst dem Stadt-Beton weichen.

Dennoch erhofft sich Florian Otto vom Architekturbüro Bauchplan eine Initialzündung für die Zukunft. „Wir hoffen, dass dieser Freiluft-Supermarkt die Menschen anregt, nach der Bauphase Gärten auf Freiflächen und Dächern anzulegen, die sie dann gemeinschaftlich pflegen“, sagte der Architekt gegenüber dem Bayerischen Fernsehen.  

Mehr erfahren Sie im Bericht des Bayerischen Fernsehens (oben) und auf www.freiluftsupermarkt.de

 

Cookie-Popup anzeigen