Erste komplett digitale internationale Messe für Gartenbau
Mit der Plantarium Digital Expo fand die erste große internationale Veranstaltung im Gartenbausektor zu 100 Prozent digital statt. Laut Veranstalter bestätigten die Zuschauerzahlen und deren Verhalten den zunehmenden Bedarf an Inspiration und digitaler Interaktion in der Welt des Gartenbaus. Doch sehe man auch noch zusätzliches Potential zur Weiterentwicklung. Die digitale Präsentation von Messen müsse demnach viel mehr Inspiration und Interaktion bieten als bisher. Als großen Vorteil sehe man bei Plantarium, dass die Besucher nicht mehr reisen müssen und somit ihre Zeit effizienter einteilen und nutzen können. Die wichtigsten Momente während einer Messe, wie zum Beispiel Rundtischgespräche und Beiträge von Ausstellern können direkt überprüft werden, was zur Folge habe, dass die Attraktivität einer Ausstellungsplattform weit über eine traditionelle Messe an festen Öffnungstagen hinausgehe, lautet das positive Fazit der Organisatoren.
Gute Besucherzahlen beim Live-Programm
In Zahlen ausgedrückt habe die Plantarium Digital Expo bisher knapp 8.600 Besucher begrüßt, mit insgesamt rund 50.000 Seitenaufrufen. Für das Live-Programm am ersten Septemberwochenende gab es mehr als 1.000 Besucher, davon 60% aus dem niederländischen Inland und 40% aus dem Ausland. Die Verteilung der ausländischen Besucher kam dabei hauptsächlich aus den Vereinigten Staaten, Russland und China. Mit fast 10.000 Seitenaufrufen wurden die Inhalte auf der Plattform gut aufgenommen, insbesondere die Neuheiten der KVBC Summer Challenge zogen viele Besucher an. Die Besucher wählten im Durchschnitt drei Programme aus einer Angebotspalette von insgesamt zwölf Programmen aus. Die Absprungrate sei sehr gering gewesen, da die meisten Zuschauer die Programme bis zum Ende anschauten.
Varb biete digitale Produktübersicht
Zu den Live-Programmen wurde für teilnehmende Unternehmen die Verbindung mit Varb entwickelt, einer grünen Handelsplattform im Freien, die kostenlos genutzt werden kann. Produktübersichten werden von Varb automatisch mit Firmenpräsentationen auf der digitalen Plattform Plantarium verlinkt. Mitglieder des Varb müssen nichts unternehmen, um ihre tatsächlichen Produktübersichten zu erhalten, Nichtmitglieder erhalten ein kostenloses Probeabonnement.
Mit Greentours physische Besuche abstatten
Zusätzlich schafft Plantarium mit Greentours eine Möglichkeit, sich innerhalb der gesetzlichen Grenzen physisch zu treffen. Besucher können die teilnehmenden Unternehmen sicher selbst besuchen. Durch eine digitale Reservierung soll verhindert werden, dass zu viele Personen auf einmal zusammenkommen, und der Besuch kann innerhalb der offiziellen Richtlinien für Gesundheit und Sicherheit erfolgen. Mit Greentours wurde dem Plantarium eine neue Dimension hinzugefügt, die für Besucher und Teilnehmer in Zukunft immer wertvoll sein wird. Wo und wann immer möglich, wird Plantarium ein optimales Gleichgewicht in der physischen und digitalen Interaktion schaffen. An einer Folgeveranstaltung werde laut Plantarium bereits gearbeitet.