500 Konsumenten befragt
Vor dem Hintergrund anhaltender Preissteigerungen hat das ECC Köln in Zusammenarbeit mit Salesforce einen neuen Trend Check Handel ausgearbeitet, bei dem 500 Konsumentinnen und Konsumenten befragt worden sind. Damit soll ein bevölkerungsrepräsentatives Stimmungsbild des Konsumverhaltens in Deutschland abgebildet werden. Die aktuelle Befragung habe demnach in KW 16 stattgefunden und nahm die wahrgenommenen Folgen des Ukrainekrieges, Lieferengpässe und Preiserhöhungen in den Fokus. Laut den vorliegenden Ergebnissen plane die Mehrheit der Konsumenten in Deutschland ihr Ausgabeverhalten zurückzufahren. Knapp zwei Drittel der Konsumierenden wollen demnach ihre Ausgaben aufgrund der gestiegenen Preise reduzieren. Betroffen sind dabei alle Handelsbranchen und insbesondere auch der stationäre Handel.
Konsumenten planen weniger Ausgaben
Um Preise zu vergleichen kaufen Verbraucher vermehrt online ein. Dabei nehmen 61 Prozent längere Lieferzeiten für einen günstigeren Preis in Kauf. Zwar seien längere Lieferzeiten zu einem größeren Problem geworden und betreffen nahezu sämtliche Handelsbereiche. 82 Prozent würden eine Lieferzeit von zwei Wochen für einen um die Hälfte günstigeren Preis in Kauf nehmen. Eine Preisreduktion von rund 20 Prozent würde dabei rund jeder Zweite in Kauf nehmen. 24 Prozent der Befragten haben ihre Ausgaben bereits in den vergangenen Wochen aufgrund gestiegener Preise reduziert, 40 Prozent planen, zukünftig weniger Geld ausgeben zu wollen. Insgesamt wollen 64 Prozent der Deutschen in nächster Zeit mehr sparen.
Einsparungen in allen Handelsbranchen
Mit mehr Einsparungen planen Konsumenten dabei in sämtlichen Handelsbereichen. Neben Reduzierungen der Ausgaben in den Bereichen Wohnen und Einrichten, Computer und elektronische Produkte, Fashion und Freizeit, gaben 31 Prozent der Befragten an, auch weniger Geld für Heimwerken und den eigenen Garten ausgeben zu wollen, auch wenn der Garten in der Gunst der Bevölkerung während der Corona-Krise gestiegen ist. (Grafik: Trend Check Handel/ ECC Köln)