Hellweg.de bester Online-Shop bei den Bau- und Heimwerkermärkten
Spitzenreiter bei den Webshops der deutschen Bau- und Heimwerkermärkte mit Filialnetz war dabei nach Auffassung der Befragten der Online-Shop des Bau- und Gartenmarkt-Unternehmens Hellweg vor den Shops der Mitbewerber Hornbach und Obi. Für Hellweg spiegelt sich darin die hohe Zufriedenheit der Kunden mit dem Einkaufsangebot des Unternehmens im Internet wieder und zeige, dass der Fokus bei Hellweg auch online auf einer kompetenten Beratung liege. Gegenüber der Konkurrenz konnte der Online-Shop des Unternehmens den Angaben zufolge unter anderem in Bereichen wie Angebot, Kundenservice sowie Versand und Rücksendung überzeugen.
„Wir freuen uns sehr, mit diesem renommierten Online-Shop-Preis ausgezeichnet worden zu sein. Umso mehr freut es uns, da es sich dabei um ein Verbrauchervotum handelt. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Kundenzufriedenheit hat in unseren Märkten und online für uns höchste Priorität. Dazu trägt auch die Verzahnung von Stationär- und Onlinehandel bei. Eine wichtige Schnittstelle bilden unsere Cross-Channel-Services wie Click & Collect und Store Order, die von unseren Kunden sehr gut angenommen werden“, erklärt Hellweg-Sprecherin Catherina Tamler.
Deutschlands beste Online-Shops in den Bereichen Garten und Pflanzen
Ausgezeichnet wurden darüber hinaus unter anderem auch die besten Online-Shops im Bereich Garten, wo sich das Internet-Angebot von Baldur-Garten in den Augen der befragten Konsumenten vor den Webshops von der Gartencenter-Kette Dehner und Garten XXL platzieren konnte. Im Bereich Pflanzen vergaben die Verbraucher in der Umfrage die meisten Punkte für den Online-Versand von Ahrens + Sieberz, womit sich das Unternehmen vor den Webshops der Baumschule Horstmann und der Staudengärtnerei Gaißmayer platzieren konnte.
Rund 40.000 Kundenmeinungen über Online-Shops berücksichtigt
Im Rahmen der in insgesamt 52 Kategorien vergebenen Auszeichnung „Deutschlands bester Online-Shop 2019“ werteten das Deutsche Institut für Service-Qualität und n-tv rund 40.000 Kundenmeinungen aus. Deren Erhebung erfolgte von März bis Juli über ein Online-Panel. Konkret gefragt wurde darin nach der Zufriedenheit der Verbraucher in sechs elementaren Leistungsbereichen: Preis-Leistungs-Verhältnis, Angebot, Kundenservice, Internetauftritt, Versand und Rücksendung sowie Bestell- und Zahlungsbedingungen.