Kundenzahlen im Facheinzelhandel gehen zurück
Aktuellen Markterhebungen zufolge gehen die Kundenzahlen im Facheinzelhandel zurück, außerdem legen die Konsumenten ein bewussteres Ausgabeverhalten an den Tag. „Wenn Rahmenbedingungen und äußere Verhältnisse sich verändern, verändern sich auch die Kunden und deren Einkaufsverhalten“, sagt dazu Erwin Germann (Germann Vertrieb & Personal). Gleichzeitig kommt der Fachhandel nicht darum herum, seine Preise anzuheben, um die Rentabilität zu gewährleisten. Damit am Ende einer Kundenberatung dennoch möglichst viele Verkäufe und konkrete Bestellungen stehen, müssen sich dem Verkaufsexperten zufolge gerade Fachberater weiterentwickeln.
„Der Kampf um Kunden hat begonnen“
„Fachberater müssen wieder lernen, was es bedeutet zu verkaufen – auf den jeweiligen Kunden bezogen. Die Zeit der qualifizierten Warenherausgeber ist endgültig vorbei. Der Kampf um Kunden und das verbleibende Ausgabevermögen hat begonnen“, so Germann. Um Fachberatern Wege für den richtigen Umgang mit Kunden und ihrem veränderten Einkaufsverhalten aufzuzeigen, hat der Handelsexperte deshalb zusammen mit Prof. Dr. Thomas Vogler vom Institut Mercator ein neues, auf aktuellen Erkenntnissen der Konsumentenforschung basierendes Verkaufsseminar im Webinar-Format unter dem Titel „Zeitgemäßes Verkaufen im Gartenfachhandel“ entwickelt.
„Wir müssen in den Gartencentern viel stärker auf die einzelnen Kundentypen eingehen“, erklärt Vogler dazu, dem zufolge in das Verkaufsseminar nicht nur die klassischen Tipps zur Kundenansprache und Bedarfserkennung eingebaut wurden, sondern auch die unterschiedlichen Kundentypen. Außerdem sollen Verkäufer in dem rund 90-minütigen Webinar Tipps erhalten, wie sie die unterschiedlichen Typen identifizieren und typgerecht ansprechen können.
Anmeldungen zum Webinar bis 6. März möglich
Das Webinar „Zeitgemäßes Verkaufen im Gartenfachhandel“ mit Prof. Dr. Thomas Vogler und Erwin Germann findet seinen Entwicklern zufolge am 13. März von 18 bis 19:30 statt. Die Anmeldung sei im Webshop von Mercator möglich und sollte bis Montag, den 6. März erfolgen. Die Teilnehmergebühr für das Verkaufsseminar beträgt 149 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.