Gestaltungstipps für unterschiedliche Vasen von Stephan Triebe
Schon früh war für Stephan Triebe klar, welchen Weg er beruflich einschlagen würde. Mit 14 jobbte er bereits in Blumengeschäften, mit 18 folgte die Ausbildung zum Floristen und keine zehn Jahre später gewann er als 27-Jähriger die Deutsche Meisterschaft der Floristen. Der heute 30-Jährige ist ein absoluter Experte und weiß, worauf es bei einer gelungenen Blumendeko ankommt. Wie kombiniere ich welche Schnittblumen mit welchen Vasen? Gerade jetzt im Herbst gibt es verschiedenste Blüten, die auch im getrockneten Zustand etwas hermachen, wie die Hagebutte, Hortensie, Gräser, Artischocken oder Limonium. Mit der richtigen Kombination aus Blumen und Vase kann dem Strauß zudem ein ganz persönlicher Charakter verliehen werden. Hier gibt Triebe drei verschiedene Gestaltungstipps für unterschiedliche Vasen.
Bunte Wiesenblumen treffen auf moderne Metallvasen
„Oftmals hat man tolle, außergewöhnliche Vasen im Schrank, weiß aber nicht genau wie man diese befüllen soll. Dabei gibt die Form der Vase in der Regel vor, mit welchen Blumen sie am besten harmoniert“, erklärt der Starflorist. So können moderne Metallvasen mit großen Blüten wie Hortensien, Dahlien oder Chrysanthemen befüllt werden. So erhält man eine Basis, die mit feineren und kleinblütigen Elementen ergänzt werden. Laut Triebe sollen dabei unterschiedliche Höhen beachtet werden, damit das Ganze wie frisch gepflückt wirke.
Landhaus-Look in bauchigen Glasvasen
Einem Blumenstiel, wie zum Beispiel einer opulenten Hortensie oder einer farbenfrohen Spidermum-Chrysantheme werden und nach und nach spiralförmig im Uhrzeigersinn weitere Stiele hinzugeben. Die erste Blume bildet später den höchsten Punkt im Strauß. Blüten und unterschiedliche Farben sollen dabei ausgewogen verteilt werden. Für herbstliche Akzente sorgen hier rötlich-braune Skimmien gepaart mit filigranen Hagebuttenzweigen. Zum Abschluss wird der fertige Strauß in einer bauchigen Glasvase platziert, für die sich am besten lockere, etwas längere Sträuße eignen.
Bunte Vasen für eine herbstliche Tischdeko
Verschiedene bunte Vasen, aus unterschiedlichen Materialien und Beschaffenheiten können eine herbstliche Tischdeko besonders aufwerten. Man platziert Blumen mit opulenten Köpfen darin, wie zum Beispiel dunkle Dahlien, oder kompakte Santini-Chrysanthemen. Besonders extravagant wirken Alstromerienzweige in sattem Rot. Für einen verspielten Look werden auffällige Blumen mit kleinen Beerenzweigen kombiniert. „Besondere Gefäße oder Vasen, die eine außergewöhnliche Form, Farbe, Beschaffenheit aufweisen oder aus einem auffälligen Material sind, benötigen wirklich nur einzelne Blüten oder Werkstoffe, die die Besonderheit unterstreichen“, erklärt Triebe.