Begonia hybrida ʻI'Conia Aroma Peachʼ (Dümmen Orange)
Wurde in den vergangenen Jahren in der Züchtung der Duft zunehmend zugunsten anderer Eigenschaften vernachlässigt, präsentiert Dümmen Orange mit seiner Neuvorstellung ʻI'Conia Aroma Peachʼ eine Begonie, die Duft und Schönheit gleichermaßen vereint. Zudem bieten die Pflanzen neben ihren attraktiven, gefüllten Blüten in einem eleganten Pfirsichton eine starke Gartenleistung, wie Fleuroselect erklärt. Mit ihrer unentwegten Blüte erzielt die Begonien-Sorte ebenso in Pflanzgefäßen oder Blumenampeln eine großartige Wirkung. Die gesamte I'Conia-Serie zeichne sich generell durch Schatten- bis Halbschatten-Toleranz, eine exzellente Blühstärke im Einzelhandel und eine bemerkenswerte Leistungsfähigkeit beim Endverbraucher aus, betont Fleuroselect.
Pelargonium zonale ʻEstelle Appleblossomʼ (Florensis)
Ihren klangvollen Namen hat die Pelargonien-Neuheit von Florensis zum einen von der schwedischen Prinzessin Estelle erhalten, zum anderen würden ihre harmonischen „Apfelblüten“ – englisch: appleblossom – den typischen Skandi-Stil repräsentieren, wie Fleuroselect ausführt. Die Pelargonie zeichne sich durch eine reiche Blüte und einen runden Pflanzenkörper mit mittelgrünen Blättern, deren deutlich abgegrenzte Blattzonen gut zu erkennen seien, aus. Die zahlreichen gefüllten Blüten zeigen laut Fleuroselect sowohl im Handel als auch im Garten eine lange Haltbarkeit, und ihre Produktion im Zwölf- bis 13-Zentimeter-Topf sei unkompliziert.
Petunia x hybrida ʻFun House Potpourriʼ (Syngenta Flowers)
Mit der Petunien-Neuheit ʻFun House Potpourriʼ schickt Syngenta Flowers in diesem Jahr einen Bewerber mit farbwechselnden Blüten ins Rennen um den FleuroStar-Titel – wie Fleuroselect dazu ausführt, färben sich die Blüten bei wenig Licht und niedrigen Temperaturen Rosarot, während sich bei höheren Temperaturen und voller Sonne kräftig gelbe Blüten bilden. Damit mache ʻFun House Potpourriʼ jede Blumenampel, jeden Topf und jedes Beet zu etwas ganz Besonderem. Auch am Point of Sale werde diese einzigartige Petunie sicher auffallen, meint die Zierpflanzen-Organisation, und Endverbraucher können sich an den zahlreichen Farbvariationen erfreuen, welche die Pflanze während einer einzigen Saison zeigt.
Verbena ʻMr. LavaLavaʼ (Selecta one)
Die leuchtend orange-roten Blüten dieser Verbenen-Neuvorstellung wirken laut Fleuroselect wie glühendes Magma, das bei einem Vulkanausbruch austritt – worauf auch der „heiße“ Name der Sorte verweist. Die Pflanzen überzeugen den Angaben zufolge mit einer starken, kontinuierlichen Performance vom Frühjahr bis zum ersten Frost. Die Blüten von ʻMr. LavaLavaʼ bilden sich nach Informationen von Fleuroselect an den kriechenden Trieben und breiten sich im Garten als spektakulärer Bodendecker aus. Genauso eigne sich die Sorte für Blumenampeln und Kombipflanzungen in großen Pflanzcontainern.
Nachfrage-Boom bei FleuroStar-Gewinner 2020
Welcher der vier Kandidaten auch immer die Nachfolge des noch amtierenden FleuroStar 2020 – Dahlia x hybrida ‘Sincerity’ – antreten wird, darf sich in aller Regel auf einen kräftigen Nachfrage-Schub einstellen. Wie Fleuroselect bereits vor einigen Tagen bekanntgegeben hatte, gingen für die im letzten Jahr ausgezeichnete Dahlie nach dem Gewinn des FleuroStar so viele Bestellungen ein, dass Syngenta Flowers die Stecklingsproduktion verdreifachen musste. Für die laufende Saison habe das Züchtungsunternehmen zudem eine eigene Markenidentität entwickelt und biete seinen Partnern ein komplettes Set an Marketing-Materialien an, um den Absatz von ‘Sincerity’ auf Groß- und Einzelhandelsebene weiter anzuregen. „Da die riesigen, farbintensiven Blüten von ‘Sincerity’ puren Luxus und Eleganz ausstrahlen, wollten wir Marketing-Materialien entwickeln, die den Absatz im High-End-Segment des Marktes unterstützen. Beim Look & Feel dieser Markenidentität, dem subtilen Einsatz der Farben und den zarten goldenen Details, haben wir uns von Verpackungen für Luxusparfüms inspirieren lassen“, erläutert Felicia van der Weiden, Brand Manager bei Syngenta Flowers, dazu. „Bislang haben wir einen Topf und ein Etikett im Stil der Marke entwickelt und unsere Partner im Einzelhandel eingeladen, weiteres passendes Point-of-Sale-Material zu erstellen.“ Ergänzend dazu wurden passende neue Lifestyle-Fotos produziert, die in Anzeigen, Katalogen, Newslettern sowie in den sozialen Medien eingesetzt werden können.