Vollelektrisches Nutzfahrzeug feiert Europa-Debüt

Veröffentlichungsdatum:

Den neuen E-Transit gibt es in verschiedenen Modellen. Foto: Ford

Der neue vollelektrische Ford E-Transit, der auf der Nutzfahrzeugshow in Birmingham seine öffentliche Europa-Premiere feierte, ist im Laufe des vierten Quartals erhältlich. Die ersten Fahrzeuge werden im Frühjahr 2022 an die Kunden ausgeliefert, verspricht der Autohersteller.

Kombinierte Reichweite bis zu 317 Kilometer

Der E-Transit biete im Segment der leichten Nutzfahrzeuge ein uneingeschränktes Ladevolumen. Seine kombinierte Reichweite beträgt voraussichtlich bis zu 317 Kilometer. Gespeist von einer 67 kWh-Batterie, mobilisiert der Elektromotor des E-Transit eine Leistung von 198 kW (269 PS) sowie ein Drehmoment von 430 Newtonmetern. Zudem verwandelt die bordeigene Energieversorgung den E-Transit den Angaben zufolge in eine mobile 2,3 kWh-Stromquelle, um Kunden bei der Verwendung von elektrischen Werkzeugen und beim Aufladen von Geräten zum Beispiel auf Baustellen zu unterstützen.

Vom Fahrgestell bis zum Kastenwagen – der neue E-Transit wird laut Ford in einer Vielzahl an Konfigurations-Möglichkeiten mit unterschiedlichen Radständen und Dachhöhen sowie einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 bis 4,25 Tonnen bestellbar sein. Sein serienmäßiges FordPass Connect-Modem erlaube ein hohes Maß an Konnektivität. Over-The-Air-Updates (OTA) aktualisieren das Navigationssystem und weitere Funktionen.

E-Transit in den Varianten „Basis“ und „Trend“ bestellbar

Angeboten wird der E-Transit laut Hersteller in den Ausstattungsserien „Basis“ und „Trend“. Beide Varianten verfügen über eine deutlich umfangreichere Ausstattung als entsprechende Dieselmodelle. Die Version „Basis“ ist serienmäßig mit Funktionen wie einer elektronisch gesteuerten Temperaturregelung, SYNC 4 mit Zwölf-Zoll-Touchscreen-Display, einer schlüssellosen Ford Power-Startfunktion, einer Sitz- und Frontscheibenheizung sowie beheizbaren, elektrisch verstellbaren Außenspiegeln und Konnektivität mittels FordPass Connect-Modem ausgestattet. Die Ausstattungsvariante „Trend“ zeichne sich durch serienmäßige Zusatzfunktionen aus, darunter das vernetzte Ford-Navigationssystem, eine Geschwindigkeitsregelanlage, der Pre Collision Assist mit Fußgängererkennung, eine Spurwarnung, ein Spurhalte-Assistent sowie ein Park-Pilot-System vorne und hinten.

Neues Kommunikations- und Entertainment-System

Der E-Transit führt das neue Kommunikations- und Entertainment-System Ford SYNC 4 in die europäische Nutzfahrzeug-Palette von Ford ein. Für die Nutzer bedeutet dies die doppelte Rechenleistung im Vergleich zur Vorgängergeneration Ford SYNC 3. Die Steuerung erfolgt über einen einfach zu bedienenden Zwölf-Zoll-Touchscreen. Die neue, mit der Cloud verbundene Navigationsfunktion von Ford SYNC 4 kann den Angaben zufolge unter Berücksichtigung der Verkehrssituation, der Lage von Ladestationen und weiteren Parametern effiziente Routen planen. Eine intelligente Reichweiten-Vorschau berücksichtigt Echtzeitdaten zu Fahrgewohnheiten, Wetter und Straßenbedingungen zur möglichst exakten Angabe der verbleibenden Batteriekapazität, wie der Hersteller erklärt.

Cookie-Popup anzeigen