Von Belgien bis USA: Gemeinschaftsstände auf der IPM 2020

Veröffentlichungsdatum:

Zu den Ländern, die sich auf der IPM 2020 mit einem oder mehreren Gemeinschaftsständen präsentieren, gehören unter anderem die Niederlande. Foto: Messe Essen

Die Zahl der Länderpavillons auf der IPM wächst: Präsentierten sich in diesem Jahr noch 18 Nationen in Essen an einem Gemeinschaftsstand, werden im Januar 2020 bereits 20 Nationen vertreten sein, wie die Veranstalter bekannt geben. Von Belgien bis zu den USA reicht dabei die Spanne der gemeinsamen Messeauftritte.

Belgische Baumschulen und die Pflanzenwelt Costa Ricas

Belgien, in diesem Jahr offizielles Partnerland der Internationalen Pflanzenmesse (IPM), hat sich für 2020 mit insgesamt 40 Ausstellern auf drei Gemeinschaftsständen angekündigt, meldet die Messe Essen. Während in Halle 2, Stand 2D26, 21 belgische Zierpflanzen-Aussteller vor allem Jungpflanzen zeigen werden, verteilen sich die belgischen Baumschulen auf die Hallen 6 (Stand 6C26) und 8 (Stand 8C42). Die insgesamt 19 dort ausstellenden Betriebe haben unter anderem Lorbeeren, Bäume, Wald- und Heckenpflanzen, Rosen, Ziersträucher und junge Rhododendren im Gepäck.

Ein Labor, das In-vitro-Verfahren simuliert, und verschiedene auf diese Weise kultivierte Pflanzen gibt es am Gemeinschaftsstand von Costa Rica in Halle 1, Stand 1B17 zu entdecken. Insgesamt sieben Unternehmen, alle Mitglieder des Green Plants Consortiums, zeigen auf den rund 50 Quadratmetern Ausstellungsfläche neben den technologischen Möglichkeiten im Produktionsprozess zudem, was der Pflanzenmarkt des zentralamerikanischen Lands zu bieten hat – darunter verschiedene Ficus-Arten, Yuccas, Drachenbäume und Bromelien-Gewächse.

Nachhaltige Pflanzen aus Dänemark und „The French Touch“

Auf dem dänischen Gemeinschaftsstand (Halle 6, Stand 6H28) werden der Messe Essen zufolge 45 Aussteller vertreten sein und ihr Sortiment an Garten- und Zimmerpflanzen vorstellen – darunter einige Neuentwicklungen, die speziell zum Start der IPM 2020 entwickelt wurden. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit sollen insbesondere Zimmerpflanzen, die für ein gutes Raumklima sorgen, im Mittelpunkt stehen.

Frankreich, offizielles Partnerland der IPM 2020, ist im Januar gleich mit zwei Gemeinschaftsständen auf der Weltleitmesse des Gartenbaus präsent. Während in Halle 6, Stand 6G14, insgesamt 15 Aussteller Jungpflanzen, Zwiebeln und Samen – darunter Clematis, Chrysanthemen, Cyclamen, Dahlien und Hortensien – zeigen, präsentieren sich in Halle 7, Stand 7B16 sieben französische Baumschulen mit ihrem Angebot an Azaleen, Kamelien, Obstbäumen, Mimosen, Rosen und Rhododendren. Neuheiten von Spitzenzüchtern und -erzeugern aus ganz Frankreich sind unter dem Motto „Quality & Innovation. The French Touch!“ zu sehen.

Großbritannien und die Niederlande mit je zwei Gemeinschaftsständen

Ebenfalls zwei Gemeinschaftsstände sind von Großbritannien geplant. LED-Beleuchtungssysteme für kommerzielle Nutzer gibt es in Halle 3, Stand 3B27 zu sehen, während in Halle 7, Stand 7A24 und 7B24, preisgekrönte Züchter englischer Rosen ausstellen. Auch eine blütenstarke Agapanthus-Neuzüchtung in Bordeaux-Violett sowie spezielle Clematis von der Kanalinsel Guernsey werden angekündigt. Darüber hinaus gibt es Tipps zur erfolgreichen Pflanzen-Vermarktung sowie Zubehör und Accessoires für den Gartenbau.

Für die Niederlande organisieren zwei Dachverbände jeweils einen eigenen Gemeinschaftsstand – BIZZ Holland informiert in Halle 8 (Stand 8B29) mit insgesamt 55 Ausstellern über die aktuellen Entwicklungen und Produkte der niederländischen Baumschulen und stellt die Kandidaten für den „Show Your Colours“-Award aus, wohingegen die Royal FloraHolland auf ihrem Gemeinschaftsstand (Halle 1, Stand 1AB11) zusammen mit den 33 Ausstellern Trends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung ins Rampenlicht setzen will. Neben einem breiten Pflanzen-Sortiment sind hier auch vielfältige Verpackungen für Blumen und Pflanzen angekündigt.

Weitere Gemeinschaftsstände auf der IPM 2020 in der Übersicht

Außerdem präsentieren sich laut der Messe Essen die folgenden Länder auf der IPM 2020 jeweils mit einem Gemeinschaftsstand:

  • Guatemala (Halle 2, Stand 2A13) – aus dem mittelamerikanischen Land wollen zehn Aussteller ein reichhaltiges Zierpflanzen-Angebot mit unter anderem Sukkulenten, Kakteen, Aloe Vera, Dracaena, Schefflera und Sansevieria sowie Rosen, weitere Schnittblumen, Stauden, einjährige Pflanzen und Stecklinge zeigen
  • Japan (Halle 7, Stand 7B32) – Schwerpunkte sind unter anderem Schnittblumen, verschiedene Bonsais und die Vermarktung von Gartenbäumen
  • Mexiko (Halle 5, Stand 5F32) – Fokus auf Vertriebsmöglichkeiten mit dem Ziel, Wirtschaftsbeziehungen über den Kontinent hinweg zu intensivieren
  • Polen (Halle 6, Stand 6E33) – hier dreht sich alles um die Arbeit und das Sortiment der Baumschulen des Landes
  • Portugal (Halle 6, Stand 6C25) – mediterranes Flair mit hochwertigen Produkten aus der Region, darunter Kletterpflanzen, Sträucher, Kräuter, Gräser und Sukkulenten
  • Spanien (Halle 6, Stand 6A10) – insgesamt 34 Aussteller wollen die Vielfalt des Landes und ein umfangreiches Angebot an mediterranen Pflanzen wie Palmen, Oleander, Dipladenia, Oliven, Kamelien, Magnolien, Hortensien und Azaleen zeigen
  • Sri Lanka (Halle 4, Stand 4D23) – Produkte aus Kokosfasern stehen im Zentrum des Gemeinschaftsstands auf der IPM
  • Taiwan (Halle 1 Stand, 1B36) – Schwerpunkt des gemeinsamen Messeauftritts werden Orchideen in ihrer ganzen Vielfalt sein
  • Türkei (Halle 5, Stand 5F36) – auf knapp 200 Quadratmetern präsentieren insgesamt 13 Aussteller Pflanzen für den Außenbereich sowie Topfpflanzen, außerdem informieren die Turkish Ornamental Plants Exporters Association und die Turkish Ornamental Plant Growers Union über die Entwicklungen des Gartenbaus
  • USA (Halle 2, Stand 2A31) – vier Aussteller aus den Vereinigten Staaten von Amerika zeigen unter anderem Hibisken, Liriopen, tropische Pflanzen und Bougainvilleen auf der IPM 2020

Gemeinschaftsstände auf der IPM 2020 wird es außerdem von Israel (Halle 2, Stand 2B15), Indien (Halle 4, Stand 4E33), China (Halle 4, Stand 4D17) sowie Ungarn (Halle 7, 7B16) geben, informiert die Messe Essen.

Cookie-Popup anzeigen