Bundesweiter Vorbereitungskurs auf Fortbildung
Auf Initiative des BDP wurde der bundesweite Vorbereitungskurs der Fortbildung zum Pflanzentechnologiemeister ins Leben gerufen und wird in Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt durchgeführt. Im Biotechpark Gatersleben (Stadt Seeland) im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt findet der Kurs aktuell statt. „Bereits im Berufsleben stehende Pflanzentechnologinnen und Pflanzentechnologen oder Personen mit ähnlicher Qualifikation legen so den Grundstein für ihre berufliche Weiterentwicklung. Sie erwerben die Ausbilderqualifikation und können eine akademische Karriere an Fachhochschulen beginnen. Davon profitieren auch die Arbeitgeberinnen und -geber“, erklärt BDP-Geschäftsführer Dr. Carl-Stephan Schäfer die Vorzüge des anerkannten Fortbildungsabschlusses.
17 Teilnehmer im Blockunterricht mit dabei
Im Blockunterricht bilden sich insgesamt 17 Teilnehmer im Zeitraum von drei Jahren weiter. Dabei werden sie auf die Prüfung in den Bereichen Pflanzenkultur, Verfahrens- und Untersuchungstechnik und Dienstleistung, Betriebs- und Unternehmensführung sowie Berufsausbildung und Mitarbeiterführung vorbereitet. Der Vorbereitungskurs zum Pflanzentechnologiemeister findet berufsbegleitend statt und ist für ausgebildete Pflanzentechnologen gedacht, die auf eine Berufserfahrung von zwei oder mehr Jahren zurückblicken können. Die Zulassungsvoraussetzung kann aber auch mit vergleichbaren Ausbildungen, wie zum Landwirt oder Gärtner und entsprechender Berufserfahrung erfüllt werden.
„Die Nachwuchsförderung ist zentraler Bestandteil der Arbeit“
„Die Nachwuchsförderung und die Qualifikation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ein zentraler Bestandteil der BDP-Arbeit. Nur so wird es gelingen, gut ausgebildete Fachleute, die den Anforderungen in komplexer werdenden Arbeitsumwelten gerecht werden, für unsere Branche zu begeistern“, so Schäfer. Rund 5.800 Beschäftigte finden in der Pflanzenzüchtung ihren Arbeitsplatz und legen mit ihrer Tätigkeit die Basis für eine erfolgreiche Landwirtschaft und die darauffolgenden Stufen der Wertschöpfungskette. Als berufsständische Vertretung kümmert sich der BDP um die Interessen der etwa 130 deutschen Pflanzenzuchtunternehmen und Saatenhändler aus den Bereichen Landwirtschaft, Gemüse und Zierpflanzen.