VRM bestätigt gute Muttertagsgeschäfte

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Bei der Veiling Rhein-Maas legte man in der Muttertagswoche die stärksten Umsätze des bisherigen Jahres hin, wenngleich diese hinter dem Vorjahr zurückbleiben. Foto: VRM

Der Muttertag am vergangenen Sonntag sorgte bei den Großhändlern, den Floristen du den Vermarktern für gute Umsätze. Bei Veiling Rhein-Maas blickt man ebenfalls zufrieden auf die Geschäfte der Muttertagswoche zurück.

Umsatzstärkste Woche 2022 bei VRM

Für alle Kanäle des Vermarkters Veiling Rhein-Maas sei es eine „insgesamt zufriedenstellende Muttertagswoche“ gewesen. Demnach blicke man auf die bislang umsatzstärkste Woche des Jahres, was den Stellenwert Muttertagsgeschäfts nochmals unterstreicht. Trotz den hohen Umsätzen in der Woche, bleibt man hinter dem Ergebnis des Vorjahres zurück, auch das Preisniveau von 2021 konnte demnach nicht ganz gehalten werden. „Schnittblumen erreichten dennoch ein konstant zufriedenstellendes Preisniveau bei einer höheren Verfügbarkeit der Produkte gegenüber 2021“, so VRM in einer Meldung.

Webshop verzeichnet positive Entwicklung

Eine hohe Kundenbeteiligung bestehe laut VRM weiterhin beim Fernkauf und Uhrvorverkauf, doch auch der Webshop sei den Aussagen des Unternehmens zufolge einer positiven Entwicklung unterlegen. Die Kundenanzahl auf diesem Kanal steige demnach stetig. Zudem verzeichnete der Klokservice sowohl bei Zimmerpflanzen als auch bei Schnittblumen eine höhere Nachfrage als im Vorjahr. Insgesamt seien die Einkäufer mit der Angebotsmenge, der Breite des Sortiments und dem generellen, marktkonformen Preisniveau zufrieden gewesen.

Fertigprodukte erfreuen sich großer Nachfrage

Des Weiteren hat VRM auch die einzelnen Tage der Muttertagswoche hinsichtlich der Nachfrage analysiert und kommt zu dem Schluss, dass von Montag, dem 2. Mai 2022 bis Mittwoch, dem 4. Mai 2022 die höchsten Umsätze generiert werden konnten. Bei den beliebtesten Produkten erfreuten sich Fertigprodukte besonders beim Klokservice einer starken Nachfrage. Als Begründung werden hier Herausforderungen beim Personal genannt, die durch Fertigprodukte umgangen werden konnten. An der Versteigerungsuhr waren im Schnittblumenbereich vor allem Eustoma, Sträuße und Arrangements sowie Pfingstrosen sehr beliebt bei der Kundschaft. Bei den Topfpflanzen wurden insbesondere Terrassenpflanzen, Ampeln, Orchideen sowie hochwertige Schalen und Arrangements stark nachgefragt. Weiterhin betont VRM, dass unter den Kunden dennoch eine große Unsicherheit herrsche, da man sich weiß, wie sich die Preisspirale durch die aktuellen politischen Ereignisse weiter entwickeln werden und man immer mehr mit steigenden Kosten konfrontiert ist.

Cookie-Popup anzeigen