We are Battery: neue Akku-Baumpflegesägen aus Schweden

Veröffentlichungsdatum:

Husqvarna stellte unlängst im Stammwerk im schwedischen Huskvarna der Fachpresse und den Profianwendern die beiden neuen Profi-Akku-Kettensägen T540i XP und 540i XP vor. Beide Sägen wurden in enger Zusammenarbeit mit professionellen Anwendern entwickelt – einige von ihnen stellten die Geräte dann auch im praktischen Einsatz vor.

Profi-Arboristin entwickelt neue Akku-Kettensägen mit

Die T540i XP ist als neue Top-Handle-Säge für den Einsatz im Baum optimiert, während die 540i XP als Rear-Handle-Säge für das Team am Boden konzipiert ist. Josephine Hedger, professionelle Arboristin mit eigenem Unternehmen in Südengland und vierfache Weltmeisterin im Baumklettern, hat beide Akku-Kettensägen über einen Zeitraum von vier Jahren mitentwickelt. Vor Ort bei Husqvarna führte sie die T540i XP live im Einsatz vor und stellte im Anschluss die Vorteile heraus.

Die T540i XP sei demnach perfekt für den Einsatz im Baum ausbalanciert. Der Akku der Säge wurde um zehn Grad weiter nach hinten geneigt und trage dadurch besonders zu der leichten Handhabung bei. Dies sei besonders von Vorteil, wenn man im Baum die Säge auch mal in einer anderen als einer normalen Haltung ansetzen muss. Zudem wurde für die Top-Handle der neue BLi200X-Akku entwickelt. Dieser mache die Maschine so kraftvoll wie eine vergleichbare 40ccm Benzin-Motorsäge. Es kann jedoch auch der BLi 300 oder der BLi100 verwendet werden. Letzterer verringert die Leistung der Säge, was bei bestimmten Arbeiten jedoch von großem Vorteil seinen kann.

T540i XP macht Baumpflege „leichter und angenehmer“

Die verbesserte Übersicht auf das Sägeblatt wurde durch Verändern des Handschutzes der Kettenbremse erreicht. Alle wichtigen Infos zum Akkuladezustand oder zum Zustand der Kettenbremse sind jetzt im Blickfeld des Anwenders im Infodisplay auf der Oberseite der Sägen. Keine Abgase und kein Anziehen des Motors im Baum erleichtern die Arbeit enorm. Josephine Hedger gibt an, dass sie und ihre Mitarbeiter dadurch weniger Schmerzen im Bereich der Schultern und der Ellenbogen haben. Eine Arbeitswoche wird dadurch leichter und angenehmer.

Die 540i XP konnte ausführlich durch die anwesende Fachpresse und Mitglieder des H-Teams getestet werden. Das H-Team sind Profianwender, die als Markenbotschafter für Husqvarna auf speziellen Events wie diesem oder auf Messen die Produkte der Marke präsentieren und auch in ihrem Unternehmen bei den anfallenden Arbeiten einsetzen.

Husqvarna erweitert Portfolio im Bereich Baumpflege

Als Rear-Handle-Säge für den Bodeneinsatz ist die 540i XP sehr kraftvoll. Mit dem BLi300-Akku steht sie einer vergleichbaren Motorkettensäge der 40ccm-Klasse in nichts nach. Sie liegt durch ihr Gewicht gut in der Hand und lässt sich gut führen. Auf den Akkuverbrauch angesprochen, gibt Josephine Hedger an, dass sie und ihr Team bei der T540i XP zwei BLi200x-Akkus pro Tag benötigen und bei der 540i XP bei einem wirklich intensiven Tageseinsatz maximal drei BLi 300-Akkus entladen werden.

Im Bereich Baumpflege erweitert Husqvarna das Portfolio ab April darüber hinaus durch den neuen Helm Spire Vent. Dieser bietet die Möglichkeit, drei verschiedene Visiere zu verwenden. Er kann entweder mit einem klassischen Gehörschutz oder mit einem Bluetooth-Kopfhörer ausgestattet werden. Gezeigt wurden zudem neue Wurfgewichte, eine neue Wurfleine und Seiltaschen.

Cookie-Popup anzeigen