30 Prozent mehr Nachfrage nach echten Tannenbäumen
Die Corona-Krise habe gezeigt, dass der persönliche Austausch – im familiären wie im geschäftlichen Bereich – online nicht ersetzbar ist. Daher sei es im Hinblick auf die Advents- und Weihnachtszeit umso schöner, sich wieder zu treffen, begleitet durch weihnachtliche Dekoration mit Schnittgrün und natürlichen Weihnachtsbäumen in den Einkaufsstraßen der Innenstädte, die ein Stück Normalität und Sicherheit vermitteln.
Sicher ist: Weihnachten findet statt und bietet mit der neuen Situation neue, positive Rahmenbedingungen. Konsumenten achten bei der Weihnachtsdekoration mehr auf Qualität, wollen immer mehr auf Plastik verzichten. Zu dem Wunsch nach einer reduzierteren und gleichzeitig hochwertigeren Dekoration passt auch sehr gut, dass beispielsweise die Natur ins Haus geholt wird mit echten Weihnachtsbäumen, Blumen und Pflanzen und natürlichen Materialien. Laut Pascal Koeleman, Co-Founder von 2dezign, dessen niederländisches Unternehmen die Sonderschau der Christmasworld konzipiert, ist die Nachfrage nach echten Tannenbäumen über 30 Prozent höher als im Vorjahr.
Weihnachtsbaum-Produzenten rechnen mit moderatem Preisanstieg
Die deutschen Weihnachtsbaum-Produzenten arbeiten bereits jetzt daran, ausreichend Weihnachtsbäume und Schnittgrün bereitzustellen. Der Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger rechnet bei einer höheren Nachfrage mit einem moderaten Preisanstieg pro Laufmeter Nordmanntanne im Endverkauf. Auch die dänischen Produzenten gingen auf der Messe in Langesø davon aus, dass viele Menschen aufgrund der eingeschränkten Reisemöglichkeiten zuhause bleiben werden, was die Nachfrage und den Kauf von Weihnachtsbäumen verstärkt.
Image und Wert des Naturbaums weiter betonen und fördern
Andererseits kommen bei dem unter Druck stehenden dänischen Markt Unsicherheiten hinzu. So sei noch unbekannt, ob Corona dazu führt, dass die beliebten Weihnachtsmärkte abgesagt werden. Daher müssen lokale Einzelhändler und dänische Kunden aus dem Ausland dieses Jahr anders handeln. Viele dänische Produzenten planen, ihre Kunden im Ausland zu besuchen, um Vereinbarungen für die diesjährigen Lieferungen zu treffen. Deutsche wie dänische Weihnachtsbäume sind von hoher Qualität und werden auf dem Markt gut nachgefragt. Der Dänische Verband der Weihnachtsbaum-Produzenten betont, wie wichtig es ist, das Image und den Wert des Naturbaums weiter zu betonen und auch neue Verwendungen als Advents-, Licht- oder Dreikönigsbaum zu fördern.
► Mehr rund um Produktion und Vermarktung von Weihnachtsbäumen lesen Sie in TASPO 39/2020.