Weihnachtssterntaufe zum Saisonbeginn

Veröffentlichungsdatum:

Günther Esser (l.) und Namenspatin Laura Bouten bei der Taufzeremonie. Foto: VRM

Die Adventszeit steht bevor und damit beginnt auch die Saison für Weihnachtssterne. Jedes Jahr bringen Züchter neue Farben und Formen auf den Markt. Mit „Lauras Stern“ kommt eine Co-Produktion von Gartenbau Schmidt und Dümmen Orange bei Veiling Rhein-Maas auf den Marktplatz und wurde dort auch offiziell getauft.

Feierliche Taufzeremonie im Versteigerungssaal

Eine Schiffstaufe ist in der Regel ein feierlicher Akt, der traditionell vor dem Stapellauf von Schiffen durchgeführt wird und bei dem das Schiff seinen Namen verliehen bekommt. Angelehnt an diese Tradition wurde auch bei Veiling Rhein-Maas im Versteigerungssaal die Poinsettie „Lauras Stern“ offiziell getauft. Passend zum Verkaufsstart des Weihnachtssterns wurde zwar keine Sektflasche an einem Exemplar zerbrochen, doch angestoßen wurde dennoch. „Lauras Stern“ ist eine Coproduktion von den regionalen deutschen Partnern Gartenbau Schmidt aus Grefrath, Dümmen Orange aus Rheinberg, sowie der Pflanzenversteigerung Veiling Rhein-Maas. Gemeinsam wurde auch vor der Taufe ein Vermarktungskonzept für diesen Weihnachtsstern entwickelt.

Konzept „Lauras Stern“ gemeinsam erarbeitet

„Lauras Stern“ kommt in einer passenden Tüte daher, das Besondere an der Poinsettie sind vor allem der Stecker mit angenehmem Weihnachtsduft sowie der leuchtende Stern, heißt es in einer Meldung von VRM. „Unser Midi-Weihnachtsstern in klassischem Rot überzeugt durch eine gute Verzweigung im Recycling-Topf. Die sehr gute Haltbarkeit hat sich mehrfach in der Praxis bewiesen. Bei einem Weihnachtsstern denke ich sofort an leuchtende Sterne und Weihnachtsduft“, hebt Marco Schmidt weitere Vorzüge von „Lauras Stern“ hervor. Nachdem man den Weihnachtsstern und das passende Konzept entwickelt hatte, war auch eine Namenspatin in den eigenen Reihen schnell gefunden. „Dieses neue Vermarktungskonzept soll die Endverbraucher zum Kauf animieren und in der Vorweihnachtszeit für eine behagliche Atmosphäre sorgen“, so Schmidt weiter.

Poinsettien-Versteigerin steht Pate

Bei einer Schiffstaufe werden auch stets feierliche Reden gehalten, so auch in Straelen-Herongen, wo Günther Esser, Geschäftsführer bei Veiling Rhein-Maas, Maik Epping von Dümmen Orange und Marco Schmidt vom Gartenbau Schmidt schließlich das gemeinsam erarbeitete Konzept erläuterten. Traditionell steht bei der Schiffstaufe eine Frau Pate, deren Name das Schiff anschließend trägt. Bei VRM ist diese Patin Laura Bouten, die bei der Veiling Rhein-Maas Versteigerin von Poinsettien ist. Sie übernahm die dann im Anschluss auch die Taufe gemeinsam mit Esser. Nach der Taufe hatten die Kunden des Marktplatzes die Möglichkeit, den Weihnachtsstern direkt zu ersteigern.

Cookie-Popup anzeigen