Weltbienentag: Strauchbasilikum füttert Bienen

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Pflanzentaufe Majas Mahlzeit

Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (r.) übernahm die feierliche Taufe von Majas Mahlzeit. Foto: Gartenbauverband Berlin-Brandenburg

Am Samstag ist Weltbienentag. Deutschlands Gärtnereien bieten ein vielfältiges Angebot an bienen- und insektenfreundlichen Pflanzen, dazu gehört auch das Strauchbasilikum „Majas Mahlzeit“, welches die bienenfreundliche Pflanze 2023 ist und kürzlich im Gartencenter Geltow getauft wurde.

ZVG macht auf vielfältiges Angebot aufmerksam

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) nutzt den Weltbienentag regelmäßig, um auf das vielfältige Angebot an insektenfreundlichen Pflanzen aufmerksam zu machen. „Unsere Betriebe beraten fachkundig beim Pflanzenkauf“, unterstreicht Reiner Höpken, Vorsitzender des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) im ZVG. „Durch den Einsatz von bienenfreundlichen Pflanzen können Verbraucher dazu beitragen, die Artenvielfalt zu fördern und letztlich auch die Nahrungsgrundlage für Mensch und Tier erhalten“, so Höpken weiter. Zu den bienenfreundlichen Pflanzen gehört auch seit 2019 jedes Jahr eine besondere Pflanze, die vom Gartenbauverband Berlin-Brandenburg zu „Majas Mahlzeit“ getauft und damit die Initiative des BMEL „Bienen füttern!“ unterstützt wird.

Strauchbasilikum zu „Majas Mahlzeit“ getauft

In diesem Jahr fiel die Wahl auf ein blau-violettes Strauchbasilikum, das als Insektenmagnet gilt. Darüber hinaus spricht es auch mehrere Sinne menschlicher Pflanzenliebhaber an, wie den leuchtenden Blüten als optischen Blickfang. Zudem werden auch Geruchs- und Geschmackssinn angesprochen. Das ‚Ocimum basilicum’ überzeugt durch seinen aromatischen Duft und die ganzjährige Verwendung in der mediterranen Küche. Die Pflanze eignet sich aber auch zur dekorativen Gruppenpflanzung im Gartenbeet, fühlt sich aber auch genauso wohl in Töpfen und Kübeln. Schmetterlinge werden von der violett-blauen Blütenpracht magisch angezogen und sorgen für echte Hingucker. Die verlockend duftenden Schönheiten lassen sich ab Juni in sommerlicher Atmosphäre bewundern und bleiben bis in den August beständig. Die Pflanze mag es sonnig warm und sollte auch im Winter an einem hellen Platz stehen.

Taufe in traditionsreicher Gärtnerei

Die offizielle Taufe von „Majas Mahlzeit“ erfolgte im Gartencenter Geltow in Schwielowsee durch Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel. Der von Thomas Dragon geleitete Betrieb verfügt über eine Verkaufsfläche von etwa 10.000 Quadratmetern, eine betriebseigene Gärtnerei mit einer Anbaufläche von 5.000 Quadratmetern im Gewächshaus und rund 1.000 Quadratmetern im Freiland. Zudem betreibt die Gesellschaft drei Blumenfachgeschäfte in Potsdam. Der Betrieb wurde als Potsdamer Blumen eG 1990 gegründet und ging aus der seit 1958 bestehenden, traditionsreichen Gärtnerischen Produktionsgenossenschaft (GPG) hervor.

Cookie-Popup anzeigen