Weniger Spargel und Erdbeeren als im Vorjahr geerntet

Veröffentlichungsdatum:

In diesem Jahr wurden insgesamt weniger Spargel und Erdbeeren geerntet als 2018, schätzt das Statistische Bundesamt. Foto: Pixabay

Deutlich niedrigere Erntemengen als 2018 verzeichneten die Erzeuger von Spargel und Erdbeeren in der diesjährigen Saison. Jeweils um rund acht Prozent sank der Ertrag gegenüber dem Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in einer vorläufigen Schätzung ermittelt hat.

Erntemenge bei Spargel voraussichtlich rund 11.000 Tonnen geringer

Demnach wurden in diesem Jahr im gesamten Bundesgebiet 122.000 Tonnen Spargel gestochen, während 2018 der Ertrag laut der Gemüseerhebung bei 133.020 Tonnen lag. Spitzenreiter im bundesweiten Erntemengen-Vergleich ist dabei den Schätzungen für 2019 zufolge Niedersachsen mit 27.500 Tonnen Spargel, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 20.500 Tonnen und Brandenburg mit 20.200 Tonnen.

Mit 22.900 Hektar ging die im Ertrag stehende Spargel-Fläche dagegen lediglich um rund zwei Prozent gegenüber 2018 zurück, teilt das Statistische Bundesamt mit. Das sechsjährige Mittel von 21.500 Hektar toppt die aktuell im Ertrag stehende Fläche sogar um sechs Prozent, und auch die Erntemenge liegt demnach um gut zwei Prozent über dem Durchschnitt der vergangenen sechs Jahre (119.100 Tonnen).

Niedersachsen und NRW Spitzenreiter bei der Erdbeer-Ernte

Freiland-Erdbeeren wurden in diesem Jahr nach Schätzungen des Statistischen Bundesamts rund 108.700 Tonnen geerntet und somit gut acht Prozent weniger als 2018 (118.771 Tonnen). Fast die Hälfte der bundesweiten Erdbeer-Ernte entfällt dabei in diesem Jahr auf zwei Bundesländer. Auf Platz eins liegt Niedersachsen mit geschätzten 27.800 Tonnen, was einen Rückgang von fast fünf Prozent gegenüber 2018 bedeutet. Den zweiten Rang belegt Nordrhein-Westfalen mit 25.400 Tonnen (minus neun Prozent). Mit 18.500 Tonnen auf Rang drei bei der diesjährigen Erdbeer-Ernte liegt Baden-Württemberg.

Ebenfalls verringert hat sich laut Statistischem Bundesamt die deutschlandweit im Ertrag stehende Anbaufläche von Erdbeeren, die mit 11.400 Hektar um etwa neun Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken ist.

Endgültige Zahlen sollen im Herbst vorliegen

Die vorläufig geschätzten Erntemengen und Anbauflächen von Erdbeeren und Spargel basieren auf der repräsentativen Vorerhebung im Juni, informiert das Statistische Bundesamt. Die endgültigen Zahlen will die Behörde nach Abschluss der im Herbst durchgeführten Gemüseerhebung bekannt geben.

Cookie-Popup anzeigen