Wenn der Schuh drückt: SVLFG gibt Tipps für gesunde Füße

Veröffentlichungsdatum:

Sicherheitsschuhe müssen richtig passen und dürfen nicht drücken oder scheuern. Foto: planet_fox/Pixabay

Sicherheitsschuhe sollen die Füße bei der Arbeit vor Verletzungen schützen. Voraussetzung dafür ist, dass die Schuhe richtig passen und nicht drücken oder scheuern. Die SVLFG gibt deshalb in speziellen Online-Schulungen Tipps, worauf beim Kauf von Sicherheitsschuhen geachtet werden sollte und was sonst noch für gesunde, schmerzfreie Füße wichtig ist.

Passendes Schuhwerk wichtig für die Fußgesundheit

„Schönen Gruß an den Fuß – gesunde Füße, gesunde Arbeit“ lautet das Motto der Online-Schulungen, in denen die Präventionsexperten der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zahlreiche Tipps rund um die Fußgesundheit geben. Dazu gehören unter anderem Fußgymnastik, -bäder und -massagen. Hygiene- und Pflegemaßnahmen sowie häufiges Barfußlaufen auf natürlich gewachsenem Untergrund tragen ebenfalls dazu bei, dass Füße gesund und schmerzfrei bleiben.

Wichtig für die Fußgesundheit ist laut SVLFG außerdem der passende Schuh. Doch genau daran hapert es bei vielen Bundesbürgern. „Rund 82 Prozent aller Deutschen tragen Schuhe, die nicht richtig passen. Die Folgen sind Fußfehlstellungen, Deformierungen der Zehen, Fehlbelastungen des Muskel-Skelett-Systems und Rücken- sowie Kopfschmerzen. So wird irgendwann jeder Schritt zur Qual, die Arbeit macht keinen Spaß mehr und im schlimmsten Fall fällt man krankheitsbedingt aus“, weiß SVLFG-Präventionsfachmann Meinrad Fußeder.

Mehr als jeder Zweite empfindet Sicherheitsschuhe als unbequem

Dass in puncto Passform gerade auch bei Sicherheitsschuhen einiges im Argen liegt, legt die SVLFG mit Verweis auf einen Bericht des Instituts für Gesundheitsförderung und -forschung dar, laut dem 54 Prozent der Träger ihr Schuhwerk als unbequem empfinden, weil es unter anderem drückt oder scheuert. Diese Probleme lassen sich laut SVLFG durch den sogenannten Innensohlentest vermeiden. „Nehmen Sie die Sohlen aus den Schuhen und stellen Sie sich auf die Sohlen. Die Schuhgröße ist richtig, wenn die Sohlen 1,5 Zentimeter länger und etwas breiter sind als Ihr Fuß“, erläutert Fußeder. „Wenn Sie die Schuhe tragen, sollten sich Ihre Zehen frei bewegen können und die Zehenschutzkappe muss alle Gelenke überdecken.“

Passende Sicherheitsschuhe im Fachhandel kaufen

Darüber hinaus empfiehlt der Präventionsexperte der SVLFG, die Sicherheitsschuhe im Fachhandel zu kaufen. „Dort werden ihre Füße vermessen und mit Ihnen gemeinsam das passende Modell ausgesucht. Frauen sollten sich auf keinen Fall mit kleinen Männergrößen abspeisen lassen. Die Anatomie des Frauenfußes ist eine andere als die des Männerfußes“, so Fußeder. Wichtig sei die Beratung im Fachhandel außerdem für Menschen mit Fußfehlstellungen oder Diabetiker, für die es Fußeder zufolge orthopädische Einlagen oder speziell angepasste Schuhe gibt.

► Weitere Tipps zum Kauf von passenden Sicherheitsschuhen sowie zur Gesunderhaltung der Füße gibt es in den kostenlosen Online-Schulungen der SVLFG.

Cookie-Popup anzeigen