Greatberry: „Superfood“ für Hobby- und Erwerbsanbau
Kordes Jungpflanzen (Bilsen) bietet mit Marken wie der neuen „Greatberry“ dem Konsumenten Orientierung. In der Kollektion stehen vier verschiedene Sorten von Amelanchier alnifolia zur Auswahl: ‘Greatberry Aroma’, ‘Greatberry Farm’, ‘Greatberry Fruity’ und ‘Greatberry Garden’, die sich für die Verwendung im Privatgarten (Naschobst, Marmeladen, Saft, Kuchen oder Eis) und für den Ertragsanbau eignen. Amelanchier alnifolia liefert zuverlässig hohe Erträge bei leichter Beerntbarkeit. Alle Greatberry-Sorten sind robust und vertragen Wintertemperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius. Die mehrstämmig aufrechten Sträucher oder kleinen Bäume von 1,5 bis vier Meter Höhe bilden cremeweiße, selbstbestäubende Blüten im April/Mai aus. Im Juni erscheinen blauschwarz-bereifte Beeren mit bis zu 1,6 Zentimeter Durchmesser. Die Früchte sind süß-saftig im Geschmack und haben ein nussiges Mandelaroma. Die Beeren haben als „Superfood“ eine hohe Konzentration an Antioxidantien, Flavonoiden und Vitamin C.
(Junge) Feigen-Pflanzen mit starkem Fruchtansatz
Ficus carica ‘Firoma’ ist eine vieltriebig wachsende, bis drei Meter hohe Selektion mit starkem Fruchtansatz bereits an jungen Feigen-Pflanzen, gut geeignet für Hausgarten, Spalierobst und besonders für Pflanzgefäße. Ihre zahlreichen rotbraunen bis violetten und frostunemfindlichen Früchte bilden sich von Ende Juni bis Anfang August. Eine zweite Ernte ist im September/Oktober möglich.
Süße Früchtchen: Lonicera kamtschatica
Lonicera kamtschatica ‘Myberry Farm’ wird aufgrund der Süße und Beschaffenheit ihrer Früchte bevorzugt für den Direktverzehr gepflanzt, eignet sich aber auch für Marmelade/Gelee. Der schnell wachsende 1,5 bis zwei Meter hohe Strauch bildet im Mai weiße duftende Blüten aus. Die Früchte werden drei Zentimeter lang und wachsen länglich-oval. Lonicera kamtschatika sind selbstfruchtend, zur optimalen Befruchtung empfiehlt es sich, zusätzlich eine Befruchtersorte wie ‘Myberry Bee’ oder ‘Myberry Farm’ zu pflanzen. Lonicera kamtschatica ‘Myberry Sweet’ zeigt sich mit noch größeren Früchten und besonders hohen Erträgen am langsam wachsenden 1,2 bis 1,5 Meter hohen Strauch. Die 2,5 Zentimeter großen blauen Früchte sind kastenförmig-oval. Die Sorte gilt als besonders winterhart, selbst die Blüten überstehen Frost bei bis zu minus sieben Grad Celsius.