Wie sieht der Gartenmarkt der Zukunft aus?

Veröffentlichungsdatum:

Das IVG Forum Gartenmarkt wirft einen Blick in die Zukunft der Branche. Foto: IVG

Das IVG Forum Gartenmarkt in Berlin wagt einen Blick in die mögliche Zukunft des Gartenmarkts. Verschiedene Verträge rund um E-Commerce, Omnichannel und Digitalisierung beleuchten künftige Entwicklungen. Bis 30. Juni bekommen Teilnehmer noch einen Frühbucherrabatt eingeräumt.

Neue Perspektiven für die Zukunft des Gartenmarkts

Das IVG Forum Gartenmarkt findet am 5. November im Steigenberger Hotel in Berlin statt. Vertreter aus Industrie, Handel und Medien sind dann mit von der Partie. Das Thema lautet: „Neue Perspektiven für die Zukunft unserer Branche“.

Verschiedene Vorträge beleuchten das Themenfeld. Auch Nick Märlender, Head of Brand Relations bei eBay Deutschland mischt sich unter die Referenten. Sein Vortrag „Die Chance Omnichannel nutzen – Perspektiven und Lösungen für den Grünen Markt“ bietet interessante Anhaltspunkte zum Multi-Kanal-Trend und verdeutlicht, wie nützlich die Bedienung verschiedener Absatzkanäle sein kann.

Digitalisierung und Handel 2020

Boris Hedde, Geschäftsführer des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln, wirft ebenfalls einen Blick in die Zukunft. Er widmet sich dem Thema „Digitalisierung & Handel 2020 – Implikationen für die Gartenbranche. Kernfrage: Müssen Gartencenter übe ein neues Standortmodell nachdenken? Hedde entwickelt Zukunftsstrategien für den Handel und befasst sich mit Themenfeldern wie E-Commerce, Nachhaltigkeit und Personal.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verband der deutschen Gartencenter (VDG) und dem Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau statt. Wer sich bis zum 30. Juni 2015 anmeldet, erhält einen Frühbucherrabatt von 20 Prozent. Weitere Informationen zum Programm des 6. IVG Forum Gartenmarkt sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie auf der Webseite des IVG.

Cookie-Popup anzeigen