Winter-Ausgabe der florum für den Facheinzelhandel

Veröffentlichungsdatum:

Die Winter-Ausgabe der florum findet im Gartenbauzentrum in Ellerhoop statt, das auch schon Schauplatz der Sommer-Edition war. Foto: florum.sh

„Grüne Emotionen: Das will ich haben!“ – mit diesem Titel richtet sich die Winter-Ausgabe der florum vom 3. bis 4. November gezielt an Gartencenter, Gartenbaumschulen und den Systemhandel. Im Fokus stehen Vorträge rund um Pflanzen und ihre Vermarktung, eine begleitende Ausstellung vor Ort sowie die Wintermessen der Betriebe.

Baumschulpflanzen und ihre Präsentation im Facheinzelhandel

„Als Forum für grünes Fachwissen greift die Veranstaltung Themen rund um den gärtnerischen Facheinzelhandel auf. Im Mittelpunkt stehen Baumschulpflanzen als Gehölze für den Privatgarten und ihre Präsentation im professionellen Facheinzelhandel“, betont Dr. Frank Schoppa, Geschäftsführer vom Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen. „Dabei wird aufgezeigt, welche Pflanzeneigenschaften vom Verbraucher aktuell als attraktiv gewertet werden und wie geschickte Warenpräsentation den finalen Kaufimpuls auslöst.“

Wintermessen der teilnehmenden Baumschulen inbegriffen

Begleitet wird die Winter-Ausgabe der florum von rund 25 Baumschul-Ausstellern vor Ort im Gartenbauzentrum Ellerhoop. Gleichzeitig finden vom 1. bis 6. November die Holsteiner Wintermessen in Kombination mit den „Tagen der offenen Tür“ in den an der florum teilnehmenden Baumschulen im Bund deutscher Baumschulen (BdB) statt. Das Gartenbauzentrum Ellerhoop ist auch der Ort des Forums für Grünes Wissen. Dieses beinhaltet ein attraktives Fachvortragsprogramm, das genau auf die Zielgruppe zugeschnitten ist. An zwei Tagen werden 22 Vorträge von elf Fachreferenten gehalten. Abgerundet wird das Programm mit einem Workshop zum Thema „Social Media – die ganze Welt in meiner Gärtnerei“. Alle an der florum teilnehmenden Baumschulen sowie die Baumschulen des „Pinneberger Baumschullandes“, das mit rund 300 Betrieben eines der größten geschlossenen Anbaugebiete der Welt darstellt, sind im aktuellen Betriebeführer Baumschulen Schleswig-Holstein 2021 verzeichnet.

Fachvorträge auf der florum für Gartencenter, Fach- und Systemhandel

Der Auszug aus dem zweitägigen Vortragsprogramm umfasst folgende Referenten und Themen und bietet einen Mix an aktuellen Lösungen:

  • Rosen im Klimawandel – Referent: Thomas Proll, Kordes Rosen, Klein Offenseth-Sparrieshoop.
  • Stauden-Vielfalt erfolgreich verkaufen – Referenten: Ina Hellmers und Joachim Trox von Neuhoff Staudenkulturen, Rellingen.
  • Rhododendren und Azaleen: aktuelle Renner für den Garten – Referent: Holger Hachmann, Hachmann Baumschulen, Barmstedt.
  • Proven Winners – The #1 Plant Brand, Referent: Christian Kordes, Kordes Jungpflanzen, Bilsen.
  • Trendsetter Clematis – Referent: Mathias Münster, Münster Baumschulen, Elmshorn.
  • Angesagt: Obstgehölze für den kleinen Garten – Referent: Lars Alves, Obst in Form, Borstel-Hohenraden.
  • Rosenwelt Tantau – diese Sorten werden ihre Kunden lieben!, Referentin: Susanne Rattay, Rosen Tantau, Uetersen.
  • Wirtschaftliche Herausforderungen und Chancen für den Facheinzelhandel – Referent: Jörg Fieseler, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Gartenbauzentrum Ellerhoop.
  • Die Pflanzenschule – werde Verkaufsprofi, Referent: Michael Seuthe, Die Pflanzenschule, Oldenburg.
  • Hecke gut – Alles gut: Die richtigen Gehölze entscheiden!, Referenten: Frans van Dijk-Steffen, Steffen Baumschulen, Rellingen und Jens Sander, Sander Baumschulen, Tornesch.
  • Die Top 10 der Pflanzenschutzberatung für den Haus- und Kleingarten – Referentin: Claudia Willmer, Pflanzenschutzdienst Schleswig-Holstein, Landwirtschaftskammer, Ellerhoop.

► Das komplette Vortragsprogramm und weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der florum.

Cookie-Popup anzeigen