(S)witch-Hortensien machen Jahreszeitenwechsel erlebbar
„Wunderbares Farbspiel, kompakter Wuchs und remontierende Blütenpracht“, zählt Geschäftsführer Sebastian Heinje die wichtigsten Eigenschaften seiner Hortensien-Neuheit auf, mit der die Baumschule nach der bereits bekannten, im vergangenen Jahr mit dem Innovationspreis Gartenbau in der Kategorie „Pflanze“ ausgezeichneten Rispenhortensie ʻOpheliaʼ (S)witch ein weiteres Mal den Wunsch von Gartenliebhabern bediene, „an den Pflanzen den Wechsel der Jahreszeiten mitzuerleben“.
Blütenstände halten sich über 150 Tage
Daneben würden sich auch die Blütenstände der neuen Macrophylla extrem lange halten, nämlich über 150 Tage vom Blühbeginn bis zum Herbst, wie das Unternehmen erklärt. Auch seien sämtliche Sorten remontierend. „Bei unserer Auswahl haben wir zudem auf kompakt wachsende Typen geachtet“, ergänzt der bei den diesjährigen TASPO Awards als „Unternehmerpersönlichkeit des Jahres“ ausgezeichnete Heinje. „Getreu unserer Firmenphilosophie ‚Blue Nature‘ wollen wir so wenig regulierend eingreifen wie möglich. Das ist bei den neuen Macrophylla (S)witch der Fall.“ Durch ihren kompakten Aufbau seien die farbwechselnden Bauernhortensien überdies ideale Kübelpflanzen.
Sieben auf einen Streich
Gleich sieben Sorten der neuen Macrophylla bietet Heinje nach eigenen Angaben seinen Kunden an, alle würden demnach vier Mal im Jahr den ausgeprägten Farbwechsel zeigen. Am deutlichsten sei dieser bei ʻPandorra Whitepinkʼ, die Anfang Juni zu blühen beginne und ihre Farbe von Weiß-Pink hin zu einem Altrosa im Herbst ändere. Für ein besonders intensives Farbspiel empfiehlt die Baumschule eine Kombination verschiedener Sorten, wofür sich zum Beispiel die intensiv blaue Sorte ʻKassiopeiaʼ oder die etwas hellere ʻAlchemiaʼ eignen würden. Zusätzlich durch einen weißen Rand an den Blütenblättern zeichne sich die Sorte ʻFayetteʼ aus. Durch gezielten Düngereinsatz produziere Heinje bei den drei genannten Sorten darüber hinaus die Varianten Pink und Blue.
Die Hortensien der Marke (S)witch überzeugen jedoch nicht ausschließlich durch ihren attraktiven Farbwechsel, wie Heinje betont – (S)witch ʻOpheliaʼ bringe zudem einen ökologischen Nutzen, da ihre farbenfrohen Blütenrispen über die gesamte Blütezeit hinweg ein idealer Landeplatz für Insekten seien. „Unsere Gartencenter-Kunden können somit einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten“, so Heinje.